Announcement

Collapse
No announcement yet.

Von C++5.02 zu C++Builder

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Von C++5.02 zu C++Builder

    hallo,
    ich habe ein sehr umfangreiches projekt mit dem c++-compiler 5.02 entwickelt und würde jetzt sehr gerne den c++-builder einsetzen.<br>
    das heisst jawohl weg von der owl hin zur vcl<br>
    kann mir jemand dazu tipps geben, gibt es darüber irgendwelche doku im internet, gibt es dazu buch-tipps ?<br>
    ich benötige eigentlich alles was mir bei der umstellung hilft.<br>
    das projekt besteht derzeit aus ca. 200 tdialog-objekten, die umgestellt werden müssen.<br>
    bin für jede hilfe dankbar<br>
    gruss<br>
    maik

  • #2
    Tja hier gibt es zwei Wege:

    Das bisherige Projekt in den C-Builder übernehemen. Das geht dann genau wie bisher (vorausgesetzt es ist min. die Prof. Version des Builders, denn die enthält erst die OWL). Der C+Builder bearbeitet das Projekt wie bisher und nutzt nicht die VCL. Dazu einfach das Projekt im C-Builder öffnen.

    Oder

    Radikal neu entwickeln. Da es eine neue Philosophie mit der VCL ist, kann man nicht nur teileweise die VCL nutzen (bzw. das ist nicht zu empfehlen). Viele sist aber einfach und brauch nicht mehr direkt programmiert werden.

    christia
    Christian

    Comment


    • #3
      Hi,

      ich kann dir auch sagen, dass die VCL ziemlich leicht ist, die OWL dagegen ist echt der Burner. Wenn du schon mal mit Visual Basic oder Delphi gearbeitest hast wird es noch leichter fallen.

      Mit der entsprechenden Builder Version kannst zwar den Quellcode compilieren, ich würde aber mehr zu einer Neuentwicklung raten. Zwar ist es anfangs etwas mehr Arbeit, aber man lernt erstens die VCL und wenn die Software mal wieder erweitert werden muss, geht es auch schneller.

      Im vorraus kann ich schon sagen, dass der Quellcode erheblich schrumpfen wird. Bücher über den C++ Builder gibt es viele. In diesen ist auch die VCK erklährt.

      Viel Glück und frohe Ostern.

      Ciao Philipp<br>
      (www.vdbworld.de | www.loonaticmedia.de

      Comment

      Working...
      X