Announcement

Collapse
No announcement yet.

C++Builder 2007 für Juni angekündigt:

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • C++Builder 2007 für Juni angekündigt:

    http://www.codegear.com/en/products/cppbuilder

    Ein Update gibt es bsp. hier:

    http://www.edv-buchversand.de/borland/search.php?cnt=search&s0[]=bor840&s0[]=bor841
    Christian

  • #2
    Erfahrungen mit C++ Builder 2007 und Turbo C++

    Guten Tag!

    Momentan entwickeln wir immer noch mit Borland C++ Builder 5 unter XP. Das funktioniert ganz gut, man hat ja auch gewisse Erfahrung damit.

    Eben habe ich die Ankündigung von C++ Builder 2007 gesehen. Toent ja auch interessant. Wo ich aber nicht ganz durchblicke, wo sind die Unterschiede zwischenen Turbo C++, Borland Developer Studio 2006 und C++ Builder 2007?

    In einigen Wochen bekommen wir einen Praktikanten. Ich habe eigentlich gedacht, wir könnten ihm eine Turbo C++ (Explorer) Kopie geben und ihn damit arbeiten lassen. Bestehende Projekte aus BCB5 sollten ja portierbar sein. Können wir dann die Projekte später in C++ Builder 2007 weiterverwenden? Gibt es da bereits Erfahrungen. Ist das ein gangbarer Weg. Was wir schlussendlich erreichen wollen, ist der Umstieg von BCB5 auf eine neuere Version.

    Welche bedeutenden Features (ohne Together und dergleichen) fehlen unter Turbo C++ gegenüber C++ Builder 2007?

    Comment


    • #3
      Turbo C++ (2006) = Der C++-Teil des BDS (Borland Developer Studio 2006)
      C++ Builder 2007 = Der C++-Teil des kommenden CDS (Codegear Developer Studio 2007)

      Es wird vermutlich auch mal ein Turbo C++ (2007) geben welches (in der Kostenlosen Version) abgespeckter zum Turbo C++ (2006) sein wird.

      Das BDS/CDS enthält immer die Sprachvarianten Delphi Win32/.NET, C++ und C#. Und wieso sollte Codegear/Borland immer bis zum fertigstellen aller Personalities warten wenn ein Teil (Delphi 2007 in Q1/2007, C++ in Q2/2007) schon fertig sind?

      Comment


      • #4
        Umstieg von BCB5 auf Turbo C++ oder BCB2007

        Danke für die Antwort.

        Andere Frage in die selbe Richtung: Gibt es irgendwelche Pferdefüsse beim Umstieg von BCB5 auf TC++ oder BCB2007? Können die Projekte problemlos konvertiert werden? Gibt es irgendwo Erfahrungsberichte?

        Comment


        • #5
          Für die 2007er-Version gibts da Infos

          Ansonsten sollte der 95% Problemlos einfach kompilierbar sein. Und dan dem Rest hängt man von 1 Tag - 1 Monat:-)

          Comment


          • #6
            http://www.marquardtnet.info/cecke/q...quicky_43.html
            Christian

            Comment

            Working...
            X