Announcement

Collapse
No announcement yet.

Umstieg C++ 4 Builder auf C++ 6 Builder (BDE- Problem)

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Umstieg C++ 4 Builder auf C++ 6 Builder (BDE- Problem)

    HILFE +++ HILFE +++ HILFE
    Hallo,
    beim Umstieg von BC4 auf BC6 habe ich folgendes Problem:

    Programme, die auf BC4 geschrieben wurden und einen Zugriff über die BDE
    auf eine Sybase - Datenbank benötigen laufen wie vorher. Zugriff funktioniert !!!
    Obwohl der Zugriff auf die Sybase-Datenbank exakt der gleiche ist,
    funktioniert es bei neuen mit BC6 erstellten Projekten nicht mehr.

    Da bekomme ich die Fehlermeldung :
    ---------------------------
    Benachrichtigung über Debugger-Exception
    ---------------------------
    Im Projekt Project1.exe ist eine Exception der Klasse EDBEngineError aufgetreten. Meldung: 'Allgemeiner SQL-Fehler
    [INTERSOLV][ODBC SQL Server driver][SQL Server]Login failed.
    [INTERSOLV][ODBC SQL Server driver][SQL Server]ct_connect(): protocol specific layer: external error: The attempt to connect t
    the server failed.
    Alias: ODBC_SYB_COPY'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.

    Was hat Borland hier geändert ? Was mache ich falsch ?

    Form1->Query1->SQL->Clear();
    Form1->Query1->SQL->Add("select user from Adresse");
    Form1->Query1->DatabaseName = "ODBC_SYB_COPY";
    Form1->Query1->Active = true; /oder Query1->Open() verursacht das Gleiche.

    Versuche ich mich Online anzumelden indem ich die Eigenschaft
    Active von der Query auf true setze, funktioniert wiederum alles.

    Muss ich vielleicht bei neuen Projekten noch irgendeine Option setzen ???
    (Geheimer Parameter ?????)

    Für jede Hilfe im Voraus BESTEN DANK !!!

    Christian

  • #2
    Hallo Christian,

    falls es Dich noch interessiert:

    hab' die gleichen Probleme (aber auch mit neuen) beim Zugriff auf eine informix-DB. Hab' bei mir überall ein TDatabase eingesetzt, dieses auf das Alias gesetzt und die TQueries alle auf die TDataBase. Zusätzlich noch ein kleines Form für die Abfrage von Benutername und Paßwort (wobei ich den Benutzernamen schon vorgebe, sofern er in den Parametern schon drin steht). Das Form wird dann aus der OnLogin() Methode (Ereignis) aufgerufen.

    In der Methode OnLogin wird ein Parameter übergeben (Typ Strings), dieser enthält zwei Zeilen (USER NAME=xxxxx und PASSWORD=)
    Die überschreibe ich mit den Informationen aus dem Login-Formular.

    Andere Möglichkeit habe ich keine gefunden. Bei ist das übrigens nicht nur mit den BDE-Komponenten so, sondern auch mit den ADO- und DB-Express-Komponenten). Das sollte die BDE als Fehlerquelle eigentlich ausschließen.

    Hast Du bei Dir eine andere Lösungsmöglichkeit gefunden?

    Grüße Joche

    Comment

    Working...
    X