Announcement

Collapse
No announcement yet.

Gibt es einen Grund, nicht Visual Studio zu verwenden

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Gibt es einen Grund, nicht Visual Studio zu verwenden

    Gibt es einen Grund, nicht Visual Studio zu verwenden ?

    Ja,m.E. hast du mit dem C++Builder weniger Probleme, da viel gekapselt ist. Die VCL nimmt dir die Routine Programmierung ab. Dafür werden die Programme etwas größer.

    Kann dazu nur sagen:

    Schau in ein MFC Forum und schau dir die Probleme an.

    C++Builder Nutzer haben diese nicht.#

    Ich habe mit direkter WIN 32 API Programmierung angefangen (Borland 3.0) und bin dankbar, dass man nicht jedesmal wieder den gleichen Salm programmieren muss, sondern sich auf das Wesentliche -> die Aufgabe konzentrieren kann.

    Außerdem, wenn deine Kollegen das Ding nutzen, das steht einer gemeinsamen Arbeit und gegenseitiger Hilfestellung hoffentlich nichts im Wege.
    Christian

  • #2
    <PRE>
    Es gibt einen Grund VS nicht zu benutzen!!!
    Ich lasse mir nicht vorschreiben wie ich zu
    programmieren habe.

    gruß fred

    </PRE&gt

    Comment


    • #3
      Wer schreibt dir bei VC vor wie du zu programmieren hast ??? und was ist bei Borland anders ?

      Gruß
      Sebastia

      Comment


      • #4
        http://home.snafu.de/christian.marquardt/tutorials.8/8_vcl.htm
        Christian

        Comment


        • #5
          Hi,

          mich hat vor einer Weile eine verzweifelte mail eines Freundes erreicht. Er wollte wissen, wie zum Henker nochmal man mit der MFC (Microsoft Foundation Classes - das ist sozusagen Microsofts VCL, viele nennen sie liebevoll auch Mother F****** Classes) einen Hint auf einen Button zaubern kann. Soviel zum Thema "kleine feine Probleme mit Visual Studio", auf das Christian schon hingewiesen hat.

          Besser ist Visual Studio zweifellos in der Unterstützung von ActiveX. Da hat Microsoft halt ein Heimspiel. Einige ActiveX-Komponenten konnten wir z.B. erst mit dem CBuilder 6 erfolgreich verwenden. Ausserdem ist die Code-Vervollständigung von VS um Längen besser. Mir richten sich jedesmal die Nackenhaare auf, wenn der CBuilder die Sanduhr auswirft und zu rödeln anfängt. Deswegen habe ich die "Programmierhilfe" auch weitestgehend abgeschaltet.

          Gruß,<br>
          Ja

          Comment


          • #6
            <PRE>
            Hi Sebastian!

            Kleines Beispiel: Du mußt schon im Vorfeld
            wissen ob scrollview oder sonstwas.
            Außerdem weißt du nicht was VS alles im hinter-
            grund anlegt und macht.
            Versuche mal im Konstructor deiner hauptklasse
            oder einer anderen,mit (new) eine neue selbstdef. klasse anzulegen.
            Und so gehts immer weiter mit dem Mist.
            Ich habe knapp 2 jahre damit gearbeitet und
            ständig an brechkrämpfen gelitten.
            Lieber lebe ich mit den fehlern von Frank B.
            Wir sind auch nicht perfekt.
            Wenn ich AktiveX benutze, kann ich auch gleich
            meinen Festplatteninhalt an Microsoft senden.

            gruß Fred
            </PRE&gt

            Comment


            • #7
              Hi,

              ich habe heute (einen halben Tag lang) die .Net-Trial installiert und denke, daß man diese trotz aller MS-Vorbehalte nicht ausser acht lassen sollte. Die Klassenbibliothek sieht ziemlich komplett aus, die IDE macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck und Borland ist inzwischen schweineteuer geworden.
              Ich bin schwer am grübleln ... (sorry Borland) ...

              Gruß,<br>
              Ja

              Comment

              Working...
              X