Announcement

Collapse
No announcement yet.

dateizugriff im Internet

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • dateizugriff im Internet

    hi leute....

    ich habe ein kleines tool geschrieben welches bei start aufs internet zugreifen soll und auf einem Server nach einer bestimmten datei suchen.
    wenn diese existiert, funktioniert das programm...ansonsten schaltet es sich ab....

    hat jemand sowas in der richtung etwas gemacht?

    wer kann mir da helfen????

    danke schon jetzt für eure mühen ;-)

    mfg
    ronny

  • #2
    Wozu du hast es doch schon, oder??

    "ich habe ein kleines tool geschrieben..."

    Ansonsten gibt es dazu Komponenten

    HTTP
    FTP
    Client/Server

    Je nachdem wie der Zugriff erfolgen soll, kann.

    Vielleicht reicht:

    http://www.bytesandmore.de/rad/cpp/snipp/sc08007.ph
    Christian

    Comment


    • #3
      eben nicht....

      der zugriff funktioniert nicht...bzw. weiß ich nicht so recht wie man das am besten anstellt :-

      Comment


      • #4
        Hi ronnym,<br>in D5 gibt es die Fastnet Komponenten. Schau dir mal TNMFTP an.<br>
        "Die Methode NList liest eine Liste von Dateien und Unterverzeichnissen im aktuellen Verzeichnis ein" (Auszug Hilfe dazu...)<br>
        Du musst zu allererst mal festlegen, wie die Verbindung aufgebaut werden soll. Wenn der Anwender hinter einem Proxy sitzt, muss das in einem Setup alles eingetragen werden. Weitere Schwierigkeiten werden mit dem Zugriff kommen. Anmeldung, Authentifizierung usw. damit wirst du dich beschäftigen müssen. Das ist jetzt nur ein D5 Bordmittel, wenn du INDY zur Verfügung hast, wäre das vorzuziehen.<br><br>...wobei ich gerade merke, dass sich deine Frage auf C++ bezog :-} Naja, übertrage meine Aussage halt in dein System. Ist immer ähnlich<br> Michae

        Comment


        • #5
          <html>

          <head>
          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
          <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
          <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
          <title>Neue Seite 1</title>
          </head>

          <body>

          <p>Ich prüfe mit meinem Programm über so einen Zugriff, ob die Programmversion
          noch aktuell ist:</p>
          <p>&nbsp;</p>
          <pre>#include &lt;wininet.h>

          HINTERNET hNET=InternetOpen("Programmname",INTERNET_OPEN_TYP E_PRECONFIG,NULL,NULL,0);
          if(hNET!=NULL)
          {
          HINTERNET hUrl=InternetOpenUrl(hNET,"http://www.wasweisich.de/verzeichnis/dateiname.txt",
          NULL,0,INTERNET_FLAG_PRAGMA_NOCACHE,0);
          if(hUrl!=NULL)
          {
          DWORD L=256;
          char Array[258];
          DWORD dwc;
          BOOL ok=InternetReadFile(hUrl,Array,L,&amp;dwc);
          InternetCloseHandle(hUrl);
          if(ok!=FALSE)
          {
          // Datei konnte gelesen werden, jetzt den Inhalt von Array weiterverarbeiten...
          }
          }
          InternetCloseHandle(hNET);
          }
          </pre>

          </body>

          </html&gt
          Günther

          Comment


          • #6


            Erstmal sollte geklärt werden, wie der Zugriff auf den Server erfolgen kann/soll

            Was nützt FTP -> wenn gar kein FTP-Server auf diesem Server läuft??

            Was nützt HTTP -> wenn gar kein HTTP-Server auf diesem Server läuft??

            Wenn gehört der Server (eigner?? Root-Rechte?)?

            Schließlich ist die Frage sehr ungenau gestellt!
            Christian

            Comment


            • #7
              hi christian...

              ich hoffe mit dieser erklärung alle offenen fragen klären zu können....

              also...

              der pc, auf dem das programm laufen soll, hat eine internet verbindung via LAN.

              wärend des programmstarts soll eine verbindung nach <b>http://www.wasweißich.de/kontrolle.txt</b> hergestellt werden...existiert diese datei, dann funktioniert das programm...sonst nicht...

              mfg
              ronn

              Comment


              • #8
                Dann sollte Günther's Code das Richtige sei
                Christian

                Comment


                • #9
                  hi günther...

                  ich glaub ich stell mich zu glatt an...

                  warum krieg ich diese fehlermeldungen???

                  <pre>
                  Erzeugen
                  [Linker Fehler] Unresolved external 'InternetOpenA' referenced from D:\PROGRAMMIERUNG\TEST\UNIT1.OBJ
                  [Linker Fehler] Unresolved external 'InternetOpenUrlA' referenced from D:\PROGRAMMIERUNG\TEST\UNIT1.OBJ
                  [Linker Fehler] Unresolved external 'InternetReadFile' referenced from D:\PROGRAMMIERUNG\TEST\UNIT1.OBJ
                  [Linker Fehler] Unresolved external 'InternetCloseHandle' referenced from D:\PROGRAMMIERUNG\TEST\UNIT1.OBJ
                  </pre>

                  mfg
                  ronn

                  Comment

                  Working...
                  X