Announcement

Collapse
No announcement yet.

Projektschlamassel

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Projektschlamassel

    Hallo,

    regelmäßig mache ich eine Kopie (Sicherung) meiner Projekte wobei ich an
    die Kopie die Build-Nummer anhänge und mit der Quelle weiterprogrammiere.

    Der C++Builder 2009 (genauso wie 2006) scheint damit grundsätzlich ein
    Problem zu haben, denn wenn ich das Ausgangsprojekt öffne werden sporadisch (nicht nachvollziehbar) Dateien (.cpp, .h) aus den Kopien statt
    dem aktuellen Projekt geöffnet und beim compilieren verwendet.
    Die IDE mischt die Projektdatein mit den Kopien obwohl ich mir schon angewöhnt habe Projekte über Datei->Projekt öffnen (Strg+F11) und nicht über die Wilkommensseite zu öffnen.

    Selbst wenn ich über die Projektverwaltung Dateien öffne kommt es vor, dass die von irgenwoher stammen ausser vom aktuell geöffneten Projekt.

    Jetzt muss ich die Kopeien auf einen Wechseldatenträger kopieren und den abhängen. Das ist extrem Lästig.

    Kennt jemand das Problem und wie kann man das lösen?

  • #2
    Wie machst du die Kopie?

    Woher sollte der Builder "wissen", dass ich per Windows den Ordner kopiert habe?

    Sinnvoll, wäre es, ein Versionierungssystem zu nutzen
    Christian

    Comment


    • #3
      1. copy UrsprungsProjekt -> BackupProjekt+BuildNummer
      2. weiterarbeiten mit UrsprungsProjekt

      BackupProjekte gibts mittlerweile einige. Beim Weiterbearbeiten des UrsprungsProjekts tauchen werden jedoch nicht nachvollziehbar Dateien aus BackupProjketen auf d.h. Quellcode
      der länst geändert/gelöscht/erweitert wurde. Der Builder muss und kann also nicht wissen, dass etwas kopiert wurde (weil mit Explorer kopiert), er muss zuverlässig mit dem Bisherigen weiterarbeiten und die Finger von Backups lassen!

      Comment


      • #4
        Kann mir das nur erklären, dass das zu so einem Verhalten kommt, wenn das Kopieren passiert und der Builder und das Projekt ist offen. Ev. läuft seitens des Builders ein Überwachungstask des Projektordners und so bekommt er das dann mit.

        Alternativ schreib dir eine *.bat die beim Rechnerstart oder -ende immer das Projektverzeichnis kopiert
        Christian

        Comment

        Working...
        X