Announcement

Collapse
No announcement yet.

Geometrische berechnung

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Geometrische berechnung

    Hallo zusammen

    Ich möchte mit dem C++Builder Planetenbahnen berechnen. Die Rechnungen werden vorwiegend in Radians vorgenommen. Wie mache ich das im C++Builder. Oder gibt es einen umrechnungsfaktor?

    Gruss Renato

  • #2
    Was willst du genau machen, wenn du von kreisbahnen ausgehst
    ist es ja ganz einfach einen kreis zu berechnen.

    Allerdings sind die Planetenbahnen keine Optimalen kreise.
    Aber auch ellipsen sind kein problem.
    Bei Merkur z.B. müstest du wenns genau sein soll auch noch die
    Periheldrehung beachten (bedeutet das der Sonnenfernste Punkt bei jedem Umlauf etwas wandert)
    Nummst du Pluto mußt du auch noch die starke Exzentrizität beachten, da kommst du mit normalen Kreis oder Ellipsenbahnen nicht weiter(wenns genau sein soll)

    Du solltest dir vielleicht mal die keppler und newton gesetze anschauen wenn du exakte daten vorrausberechnen willst.
    Hatte da auch mal java applets gefunden die das sehr gut verdeutlichen.
    mal danach googeln

    Wegen Radians:
    bogenmass = gradmass/180*3.1415926535;
    gradmass = bogenmass*180/3.1415926535;

    By

    Comment


    • #3
      Hab mal ein beispiel für sin cos berechnung einer planetenbahn beigelegt, es wird aber nicht die masse der objekte betrachtet,
      also es werden nur ellipsen berechnet auf denen die objekte um die sonne kreisen, je weiter entfernt desto langsamer.
      Für kleine simmulationen ist es bestimmt ausreichend aber
      für genau berechnungen nicht!!

      Comment


      • #4
        Hier noch links zu kepler

        http://home.cvc.org/science/kepler.htm
        http://csep10.phys.utk.edu/astr161/lect/history/kepler.html
        http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/kepler.html
        http://www.schulphysik.de/ntnujava/Kepler/Kepler.htm

        Comment


        • #5
          Ciao Thoralf

          He du hast dich mächtig ins zeug gelegt. Herzlichen Dank. Genau den Teil wegen Radians hatte ich gesucht. In zwischen habe ich es auch selber herausgefunden. War ja echt einfach. Habe wohl nur etwas überreagiert und vor lauter Bäume den Wald nicht mehr gesehen.
          Konkert erstelle ich ein Programm welches den Sonnenauf und untergang berechnet. Daher muss ich die Sonnenlaufbahn berechnen. Wenn du interesse daran hast so kann ich dir mal den Quellcode senden. Fals das Programm zum laufen kommt.

          Gruss Renat

          Comment

          Working...
          X