Announcement

Collapse
No announcement yet.

Client-Server Übertragung

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Client-Server Übertragung

    Hi!
    Hab' ein Problem mit der Übertragung von Strings.
    Ich möchte den Server beliebige Strings übertragen lassen, die dann beim Client in eine Memo geschrieben werden.
    Mein Problem ist jetzt aber, dass ich die Strings sende, die ankommenden Strings mit Memo1->Lines->Add(Socket->ReceiveText());in die Memo schreiben lasse, aber je nach Verbindung die Strings nicht immer untereinander geschrieben werden. Möchte ich jetzt die Lines mit Label1->Caption=Memo1->Lines->Strings[0]; ausgeben, dann hab ich mehrere Informationen, die ich seperat versendet habe in einer Zeile. Jede Information sollte aber in einer eigenen Line stehen.
    Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen oder habt das gleiche Problem mit einer anderen Methode gelöst.
    DANK im voraus.
    Sascha.

  • #2
    Da könnte ein Zeilenumbruch helfen?? Bei neuer gewünschter Zeile (\n) anhängen??

    Christia
    Christian

    Comment


    • #3
      Sag mal Christian, bist Du ein gelehrter ? - Mir ist jetzt schon mehrmals aufgefallen, daß Du ganz genau weist, wovon Du sprichst!

      Gruß Lotha

      Comment


      • #4
        Nein leider nicht!

        40 Jahre 1 Kind

        Realschul
        Christian

        Comment


        • #5
          Danke Christian!<BR>Hat geholfen, aber wenn ich die Liste in eine andere Liste übertragen will,<BR>dann bekomme ich diese \n als pipes angezeigt.<BR>Was kann man denn da machen?<BR><BR>Sascha

          Comment


          • #6
            Da die Liste diese Zeilenumbrüche nicht kennt, werden Sie wahrscheinlich als Pipe dargestellt.

            Vielleicht unter MSDOS nicht nur einen Zeilumbruch sonder auch einen Wagenrücklauf (MSDOS/Windows benötigt 2 Zeichen für einen Umbruch; UNIX nur ein Zeichen)= \n\r übermitteln.

            Vielleicht wir dann ein korrekter Zeilenumbruch erzeugt. Willst du anderseits nur das Zeichen entfernen, schau mal hier auf der Homepage unter REPLACE. Den Quelltext solltest du mit Copy und Paste einfügen können und dann die unerwünschten Zeichen entfernen.

            http://home.snafu.de/christian.marquardt/quickies.1/1_index.html

            Christia
            Christian

            Comment

            Working...
            X