Announcement

Collapse
No announcement yet.

CPU-Auslastung

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • CPU-Auslastung

    Hallo,
    ich habe ein Programm mit dem C++ Builder geschrieben. Dieses Programm läuft mit einer CPU-Auslastung von ca. 98%. Ich kann nicht, wenn das Programm läuft und rechnet, eine normale Bildschirmausgabe ausgeben, um dem Anwender zu zeigen, dass das Programm noch läuft. Das Fenster kommt aber erst nach Abschluss der Berechnung wieder zum Vorschein. Kann die CPU-Auslastung mein Programm steuern bzw. kann ich das Windows 2000 überlassen? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten um das Programm etwas komfortabler zu machen?
    Vielen Dank
    Peter

  • #2
    Zwischen den Rechnungen ProcessMessage aufrufen. Dann werden die Eingaben, Mausklicks usw. abgearbeitet.

    Wenn dabei der Bildschirm erneuert werden soll, Repaint aufrufen.

    Christia
    Christian

    Comment


    • #3
      Ein kleiner Sleep wäre sicher auch sinnvol damit die anderen programme nen bischen cpu kriege

      Comment


      • #4
        Eine saubere Lösung ist, die Rechnungen in einem eigenem Thread laufen zu lassen, ist allerdings nicht ganz trivial zu programmieren

        Comment


        • #5
          <p>Warum dass die anderen auch ein wenig cpu-zeit bekommen? wenn du non-preemptives Scheduling hast, dann bekommen alle gleichviel Zeit. Oder etwa nicht? (Soweit ich weiss besitzen Windows Linux Unix alle non-preemptives Schedulling</p>
          <p>Mfg Thierry</p&gt

          Comment


          • #6
            Ja, genau, das ist die Aufgabe des Betriebssystems die rechenleistung auf die Prozesse zu verteilen, ein sleep ist hier fehl am platz, die anderen Prozesse werden dadurch nicht blockiert, auf der Vorgang eine stunde dauert. Es wäre ja schlimm wenn es so wäre, dann wäre es kein Multi-Tasking System.

            Mfg
            Sebastia

            Comment

            Working...
            X