Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wie kann ich in eine Ressource Datei eine Textdatei abspeichern?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wie kann ich in eine Ressource Datei eine Textdatei abspeichern?

    wie kann ich in eine Ressource Datei eine Textdatei (von TMemoFeld) abspeichern?

  • #2
    Was um Himmels Willen soll den der Text in einer RES-Datei??

    Die RES-Datei wird beim compilieren aufgenommen und mit gelinkt.

    Aber es ist natürlich eine ganz normale Datei wie jede andere auch. Also Datei öffnen und schreiben geht da natürlich auch.

    Weiß bloß nicht wo du das hinschreiben willst ohne die datei zu zertören.

    RES-Dateinen wurden vom Resource-Compiler erzeugt und sind binär.

    Ev. kannst du eine RC datei erzeugen. Das ist die Ursprungsdatei für den Resource-Compiler.

    ?????????

    Christia
    Christian

    Comment


    • #3
      hallo! und wie kann man eigentlich RC-Dateien erstellen, woraus man Strings für die Oberfläche herausliest (zur leichteren Übersetzung der Strings); früher gab es noch einen Ressourcen-Editor, gibt es im Builder 5 etwas vergleichbares?
      Danke für Antwort

      Comment


      • #4
        Hallo!

        Um eine Resource-Datei (*.res) zu erzeugen, muss eine neue Datei in das Projekt aufgenommen werden (Neu > Textdatei) und dann unter Name.rc gespeichert werden. Die Resourcen werden dann dort hinein geschrieben, also z.B.:
        <PRE>
        STRINGTABLE DISCARDABLE
        {
        100 "Text..."
        101 "Noch ein Text"
        }
        100 BITMAP DISCARDABLE "bild.bmp"
        </PRE>
        Natürlich ist es besser, keine 'festen' Zahlen zu nehmen, sondern mit Defines zu arbeiten, die dann später auch beim Abrufen der Resourcen benutzt werden können.

        Die rc-Datei wird dann, wie Christian schon schrieb, mit kompiliert und gelinkt.

        Den Resourcen-Editor (für Bitmaps, Cursors und Icons) findest Du unter ...\Borland\Builder5\bin => imagedit.exe

        Gruß Knu

        Comment


        • #5
          Besten Dank Knut! Das hat auch so funktioniert.
          Für meine Internationalisierung der Anwendung habe ich nun eine Ressource, aus der ich die Strings auslesen kann. Nun kann man mit dem Resourcen-DLL-Experten unter C++Builder5 entsprechend dem Gebietsschema und der Sprache verschiedene Versionen erzeugen, bei denen man nur noch die Ressourcen übersetzen muss, gelinkt ist theoretisch schon alles. Um nun andere Sprachversionen auszuprobieren genügt es laut Hilfe, den entsprechenden Sprachen-Gebiets-Code als Wert in der Windowsregistrierung hinter dem Pfad- und Dateinamen der Anwendung zu schreiben. Leider läd meine Anwendung aber trotzdem die Originalversionund nicht die Übersetzung. Was mache ich da falsch, oder wie kann ich die Übersetzungsversion ausprobieren ohne das Gebietsschema des Systems zu ändern?
          Freue mich auf Vorschläge, besten Dank schon mal

          Comment

          Working...
          X