Announcement

Collapse
No announcement yet.

DRINGEND HILFE GESUCHT !!!!!

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • DRINGEND HILFE GESUCHT !!!!!

    Hallo ,

    Ich habe ein ganz dringendes Anliegen an euch :

    Ich studiere Wirtschaftsinformatik und bin bei dem Fach „Programmierung 2“
    schon im entscheidenden Semester , in dem Semester , wo man dieses Fach abschließen
    muß . Dazu kommt , daß ich meine ersten beiden von 3 Versuchen schon vergeigt habe ,
    d.h. DIES ist mein ALLERLETZTER Versuch die Prüfung zu bestehen . Um allerdings
    an dieser Prüfung teilnehmen zu können , muß man erst eine Aufgabe lösen , die wir
    bekommen haben und diese muß dann abgegeben werden.
    Diese Aufgabe hat es in sich und bin schon ganz verzweifelt , ist
    einfach für mich der Hammer , komme damit überhaupt nicht klar . Die Leute , die
    ich kenne konnten mir dabei auch nicht helfen*seufz* . Wenn ich das Fach nicht
    abschließen kann , ist das Studium für mich beendet !!! In 10 TAGEN ist Abgabeschluß !!!

    Die Aufgabe lautet :

    „Verschlüsselung von Texten und Dateien nach dem Vigenere-Prinzip“

    Textdateien müssen ver- und wieder entschlüsselt werden .
    Das Programm stellt folgendes Hauptmenü zur Verfügung :

    -1- Datei verschlüsseln
    -2- Datei entschlüsseln
    -3- Programm beenden

    Bei Auswahl von -1- ist der Dateiname der Datei, die verschlüsselt werden soll, zu
    Erfassen. Die verschlüsselte Datei erhält den gleichen Namen, wie die Originaldatei
    mit der zusätzlichen Kennung „crypt“. Falls die Datei nicht existiert ist ein entspre-
    chender Hinweis vorzusehen und der Anwender erhält wieder das Hauptmenü.

    Bei Auswahl von –2- ist der Dateiname der verschlüsselten Datei (*.crypt)
    zu erfassen . Der Dateiname der entschlüsselten Datei wird ohne die Kennung
    „crypt“ gebildet. Falls es schon eine Datei dieses Namens gibt, ist der Benutzer
    zu fragen, ob die Datei überschrieben werden soll. Falls der Benutzer verneint,
    ist ein neuer Dateiname zu erfassen oder der Vorgang abzubrechen.

    Das Schlüsselwort wird bei Aufruf des Programms als Command-line-Argument
    der main()-Funktion übergeben, sofern die Option „-s“ angegeben wurde
    (der Aufruf lautet dann also „programm –s schlüsselwort“). Wird nur die Option
    „-d“ angegeben, wird ein Default-Schlüsselwort benutzt. Wird das Programm
    ohne Optionen aufgerufen, so ist das Schlüsselwort über die Tastatur einzulesen.
    Es is zu überprüfen, ob das Schlüsselwort aus mindestens 6 Zeichen besteht,
    von denen mindestens 1 Zeichen eine Ziffer ist. Falls das nicht der Fall ist
    bricht das Programm mit der Meldung „Schlüsselwort nicht geeignet“ ab.
    Nach erfolgreicher Überprüfung des Schlüsselwortes wird die Originaldatei
    nach dem unten beschriebenen Verfahren ver-, bzw. entschlüsselt.

    Hinweise:

    1. Erweitern des Verfahrens für alle druckbaren Zeichen ,
    d.h. Leerzeichen , Sonderzeichen
    2. Dateien sind im aktuellen Verzeichnis zu suchen – nicht
    vom Benutzer Pfadangaben erwarten !
    3. Anlegen für die Matrix ein 2-dim. Char-Array.
    4. Der Verschlüsselungalgorithmus ist in einer eigenen Datei (vigenere.c)
    Abzuspeichern !
    5. Vermeiden von globalen Variablen!
    6. Gliedern des Programms in Unterfunktionen(z.B. einlesen, ausgeben,
    passwort-pruefen, verschluesseln, show_hauptmenu etc.)
    7. Testen des Programms.
    8. Ver-und entschlüsseln Sie einen C-Quellcode. Anschließend sollte er noch compilietrbar
    Und ausführbar sein !

    Das Verschlüsselungsverfahren ist Vigenere . Wenn einer nicht weiß was das ist
    ich habe auch Informationen darüber , also anfragen bitte .

    Vielen Dank für eure Hilfe . Ihr seid meine letzte Rettung.
    Das Programm sollte auch gut dokumentiert sein , wenn möglich .

    Bis dann

  • #2
    hi,

    schick mal eine erklährung des algorithmus und die probleme bei denen du nicht weiterkommst an meine email adresse. vielleicht kann ich etwas helfen.

    cu philipp<br>
    [email protected]

    Comment


    • #3
      Hi,

      Schick's mir doch auch mal an "[email protected]". Ich werde schauen was ich machen kann. Ich habe gestern Ver- und Entschlüsselungsroutinen mit dem Vigenèreverfahrne geschrieben, bin mir aber im Moment nicht mehr sicher, ob ichs auch 100%ig korrekt gemacht habe. Hattest Du nicht einen Link hier im Entwickler-forum, wo man nachschauen kann, wie dieses Verfahren funktioniert? Ich will einfach sicher sein, wenn ich es Dir schicke. Ich währe froh, wenn Du mir an die oben genannte E-Mailaddresse schreiben könntest.

      Gruss - Bori

      Comment


      • #4
        Hier die URL für das Vignere-Prinzip :

        http://didaktik.cs.uni-potsdam.de/HyFISCH/Produzieren/SeminarDidaktik/Krypto/vigenere.ht

        Comment

        Working...
        X