Announcement

Collapse
No announcement yet.

rs-232 Übertragung testen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • rs-232 Übertragung testen

    Hallo Leute,
    ich habe folgendes Problem:

    Ich möchte zwei Funkmodule eingehend testen. Diese habe ich mit einem RS-232 Anschluss versehen und an zwei PCs angeschlossen.
    Prinzipiell funktioniert die Übertragung per Terminal Programm.
    Bei diesen Funkmodulen lag auch eine Software bei, mit der man einen Reichweitetest durchführen kann.
    Darüberhinaus möchte ich aber weiter gehende Tests machen, da ja eine Funkübertragung prinzipiell gestört werden kann.
    So dachte ich z.B. an:
    -tatsächlich übertragbare Netto-Datenrate
    -Geschwindigkeit
    -Störfestigkeit, also z.B. Daten senden und nachsehen ob die Daten auch korrekt angekommen sind
    -oder auch ob einzelne "Datenpakete" verloren gegangen sind

    Eine Möglichkeit ist sicher, über ein Terminalprogramm eine entsprechend große Datei zu übertragen, und am Empfängermodul Rx und Tx zu verbinden und bei den empfangenen Daten nachzusehen, ob alles stimmt.
    Es wäre schon von Vorteil dies zu automatisieren, z.b. in einem eigens geschriebenen Programm.
    Da ich aber nur Grundkentnisse in C++ mitbringe, sehe ich da Schwierigkeiten.
    Hat jemand von euch schon mal was in der Richtung gemacht?
    Oder weiß jemand, wo ich gute Beispiele dazu finden kann (erste suche mit Google war nicht so erfolgreich)?

  • #2
    Das Senden sollte mit CreateFile gehen. Analog dem Zugriff auf eine Datei
    Christian

    Comment


    • #3
      Hallo Christian,
      kannst du mir da mehr infos geben? Wie schon geschrieben hab ich nicht so wirklich viel Ahnung vom Programmieren.

      Nur mal so vom Konzept her zur Störfestigkeit:
      1.) Ich habe z.B. eine Textdatei mit max 100 Byte, also 114 ASCII Zeichen
      2.) Über ein Programm lese ich die Datei ein und greife dann auf den Com Port zu
      3.) Dann wird die Datei geschickt
      4.) Ist dies abgeschlossen, wird darauf gewartet, dass etwas zurück kommt
      5.) Die Zeichen werden dann in eine Datei geschrieben
      6.) Dann werden die Zeichen der einzelnen Dateien miteinander verglichen und ausgewertet, wieviele falsch sind
      7.) Das Ergebnis wird irgendwie angezeigt

      Ok, schon jetzt hab ich keine Ahnung wie man das dann in Code umsetzt.

      Für die Geschwindigkeit müsste ich dann praktisch noch einen Zähler starten, der die Zeit misst (wie auch immer) und wenn die Zeichen wieder zurück kommen, diesen stoppen.

      Also ich befürchte mal, dass das alles schon recht umfangreich wird, oder?

      Comment


      • #4
        http://www.google.de/search?sourceid...eatefile+rs232


        Also ich befürchte mal, dass das alles schon recht umfangreich wird, oder?


        jooo
        Christian

        Comment

        Working...
        X