Announcement

Collapse
No announcement yet.

Probleme bei Paradox-DBs unter C++

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Probleme bei Paradox-DBs unter C++

    Ich habe eine Datenbankanwendung (Paradox) unter C++ geschrieben. Ein Formular beinhaltet ein Grid-Steuerelement, über welches man Datensätze eingibt. Beim Eingeben werden jedoch temporäre Dateien (_Q1234.db, Del1234.mb), welche beim Öffnen des Programms angelegt werden, vermehrt. Irgendwann, circa nach 150-200 Datensätzen, ist der Hauptspeicher belegt und man muss das Programm schließen! Nach Beenden sind alle diese Dateien gelöscht. Nur bei außergewöhnlichem Abbruch des Programms bleiben diese im Programmordner enthalten ( >50 Stück).

    Wer kennt dieses Problem, oder kann etwas dazu sagen? Über Hilfe und Beiträge bin ich sehr dankbar.

  • #2
    Ist nur so eine Idee. Bei Delphi gibt es den Befehl TTable.FlushBuffers. Damit kann man den Cache von der BDE leeren und auf Platte schreiben lassen. Das ist genau das, was normalerweise erst beim Programmende gemacht wird.<p>
    Schöne Grüße, Mario Noac
    Schöne Grüße, Mario

    Comment


    • #3
      Vielen Dank für den Tip werd ich gleich mal checken.
      Thoma

      Comment

      Working...
      X