Announcement

Collapse
No announcement yet.

LPT-Problem

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    ja, jetzt läuft die Routine fehlerfrei durch.
    Beim Ausführen wird ein Dokument übergeben an "LPT2", vorausgesetzt es ist ein Drucker auf "LPT2" installiert worden. Da ich aber keinen Drucker sondern eine von mir selbst erstellt Datenbyte-Anzeige angeschlossen habe, wird im Infobereich ein fehlerhafter Druckbefehl angezeigt.
    Ich glaube, jetzt fangen meine Probleme erst richtig an.

    Ich versuche Dir nochmal meine Problem zu erklären.
    - Ich steuere eine Modellbahn über die LPT-Schnittstelle. Die Hardware habe ich
    selbst entwickelt. Zum Steuern der Anlage benötige ich
    1. Datenbyte = 8 Bit für schreiben und lesen der Daten
    2. Statusbyte = 4 Bit zum lesen bzw. zum Überprüfen der Steuerung
    3. Controlbyte = 4 Bit zum schreiben bzw. zur Steuerung des Datenflusses auf der Anlage

    - Ich arbeite mit der Konsolenanwendung

    Jetzt die Frage wie und ist es überhaupt auf diesen Weg möglich das LPT-Port so anzusteuern, wie ich es muss.

    Der Weg _outp(Portadresse, Datenwort) bzw. _inp(PortAdresse) ist ja nicht mehr möglich.

    Würde mich freuen, wenn Du mir antworten würdest.
    Horst

    Comment


    • #17
      ich habe keine Modelbahn angeschlossen. Ich kann dir nur sagen wie man "üblich" auf die Schnittstelle zugreift. Wenn du google bemühst wirst du sehen, dass dieser Zugriff so funktioniert. Was definitiv ist, dass es wurscht ist, ob du eine GUI-anwendung hast oder eine Konsolenanwendung. Es gibt im Netz zum -zum Teil kostenpflichtige - Tools die einen "alten" Zugriff mit in und out nachbilden.
      Christian

      Comment


      • #18
        Hallo, Christian vorläufig zum letzten mal.
        Vielen Dank für Deine Bemühen und der vielen Geduld, welche Du für mich aufgebracht hast.
        Mein Problem ist zwar nicht gelöst, doch bin ich ein grosses Stück weiter gekommen.
        Sollte es für mich ein neues Problem mit "C++" geben werde ich mich wieder an dieses Forum wenden.
        Für mich ist solch ein Umgang im und mit dem Internet noch neu.

        Alle gute
        Mfg:
        Horst

        Comment

        Working...
        X