Announcement

Collapse
No announcement yet.

Schwerwiegene Probleme mit ADO

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Schwerwiegene Probleme mit ADO

    Hallo Leute,

    Ich hatte sehr große Probleme mit der ADO - Schnittstelle. Ich habe das Problem zwar nach einigen Stunden selber lösen können. Aber ich möchte das Problem kurz beschreiben, damit Ihr nicht lange suchen müsst. Und das Problem schnell in den Griff bekommt.

    Problem:
    Durch irgend eine Installation wurde der englische ODBC - Treibersatz auf dem Client installiert. Durch nochmalige installation von MDAC oder des Internt Explorers konnte das Problem nicht gelöst werden. Der englische Treibersatz hat sich unerschütterlich in das System integriert.

    Auswirkung:
    - kompletter rausschmiss aus Delphi
    - beim schließen von Tabellen erscheint die Meldung (BOF oder EOF, für die Funktion wird ein gültiger Datensatz benötigt) diese Meldung erschien in englisch.

    Lösung: **puhhff** :-)
    1) Start -> Suchen -> odbc*.* --> Laufwerk wählen (Betriebssystem Windows oder WinNT)

    2) alle gefunden Dateien markieren und löschen (oder in einen Backup Ordner verschieben)

    3) aktuelle MDAC - Version (deutsche Version) installieren

    Anschließend neu booten, und alles läuft weider wie gewohnt. :-)

    Fazit:
    Bei der Installation von MDAC werden anscheinend nicht alle DLL's aktualisiert. Einige englische DLL's blieben unberührt oder konnten nicht aktualisiert werden. Duch das manuelle löschen der ODBC - Bibliotheken und der anschließenden Neuinstallation, konnte das Problem gelöst werden.

    Ich hoffe niemand musste sein kompletten Client neu Installieren :-)

    Bis dann...

  • #2
    Hallo Leute,

    ich habe noch eine Kleinigkeit vergessen. Die eben beschriebende Vorgehensweise löst zwar die Delphi - Abstürze, aber die Fehlermeldung (BOF oder EOF, oben beschrieben) sind anscheinend immer noch existent. Auch bei der Generierung des Verbindungsstrings erscheint noch ein englischer Dialog. Für die ADO - Bibliotheken existiert ein seperater Ordner. <%systemroot%>\programme\gemeinsame dateien\system\ado, mapi, msdac, ole db.

    Da ich mir nicht sicher war, welche Dateien betroffen sind. Habe ich das Verzeinis <%systemroot%>\programme\gemeinsame dateien\system\ von einem gesunden Client kopiert und es beim kranken Client eingefügt. Und somit alle Dateien überschrieben.

    Nach dieser Aktion lief die ADO . Schnittstelle wieder korrekt :-)
    Der Fehler (BOF oder EOF, Funktion benötigt einen aktuellen Datensatz) erscheint nun nicht mehr.

    Bis dann..

    Comment

    Working...
    X