Announcement

Collapse
No announcement yet.

ADO Recordset auslesen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ADO Recordset auslesen

    <font face= "Arial, Helvetica" size="2">
    Hallo zusammen

    Das Auslesen des Recordset kann man auf folgende 2 Arten machen (evtl gibts ja noch mehr).<br>

    <pre>
    <b>xy= Rs.recordset.fields.Item['Feldname'].Value);</B>
    oder
    <b>xy=Rs['Feldname']);</b>
    </pre>

    Was sind die Unterschiede abgesehen von der Schreibweise? Nachteile/ Vorteile.

    Onail

    <font>

  • #2
    Hallo,

    es gibt in der Tat einen weiteren, deutlich schnelleren Zugriffsweg: Die <b>Collect</b>-Methode:
    <pre>
    vData := aRecordset.Collect[0];
    </pre>
    Immer dann, wenn man nur den Wert einer Spalte auslesen will, aber alles andere nicht benötigt wird, sollte man auf Collect zurückgreifen und somit die Instanziierung eines Field-Objekts vermeiden.

    Ansonsten gilt die Faustregel: "<i>Je weniger der Entwickler tippt, umsomehr muss die VCL/CPU im Hintergrund nachholen</i>". Die Methode Collect ist eine von Microsoft dokumentierte Ausnahme von dieser Regel

    Comment


    • #3
      Hallo Herr kosch,<br>ich habe das MDAC SDK nach der RecordSet.Collect Eigenschaft abgesucht. Konnte aber nicht fündig werden. Wo haben Sie denn die dokumentierte Ausnahme von der Regel gefunden?<br>:-) Jens Schuman

      Comment


      • #4
        Hallo,

        tja - Ostern steht vor der Tür und auch Microsoft versteckt seine "Leckereien" gut in der Dokumentation ;-)

        Ich habe die Microsoft-Empfehlung für <b>Collect</b> zuerst in einem TechDoc der <i>MSDN Library</i> gefunden, in der es um die Performance-Optimierung von ASP (Active Server Pages) ging, die über ADO auf Datenbanken zugreifen, um ausgelesene Daten in den HTML-Output einzufügen. ADO war am Anfang ja primär für ASP vorgesehen, daher hat MS einige "Abkürzungen" eingebaut ;-

        Comment


        • #5
          Hallo zusammen,<br><br>
          ich habe bisher Access 97 mit DAO benutzt (Delphi 4), was ja eigentlich ganz gut lief. Modern ist ja jetzt ADO und ADOX zu verwenden. Leider habe ich keine Genehmigung auf Delphi 5 (Prof. oder Ent.) "aufzurüsten". Wie kann ich mit Delphi 4 ADO einsetzen, da hier ja kein ADO Express dabei ist und sich die Syntax von ADO/ADOX doch (was man so im Forum liest)deutlich von dem was vorher war, unterscheidet. Gibt es ADO Express für D4 nachzurüsten?
          <br>
          Viele Grüße
          <br><br>
          Uw

          Comment

          Working...
          X