Announcement

Collapse
No announcement yet.

ADOQuery und dessen ADOConnection

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ADOQuery und dessen ADOConnection

    hi,
    das ist wohl ein grundsaetzliches Verstaendnisproblem:
    Wie kann ich auf das ADOConnection-Object des Queries zugreifen, wenn ich den Query mit einem ConnectionString aufgebaut habe ? Scheinbar gibt es dieses Objekt dann nicht. Jedenfalls bekomme ich bei z.B. TADOQuery.Connection.CommandCount eine Zugriffsverletzung.
    Muss ich also immer ein ConnectionObjekt erzeugen und zuweisen? Was passiert dann mit den Angaben des Connectionstrings?

    Vielen Dank

  • #2
    Da ja das Connection-Propertyx von TAdoQuery nur den Delphi-AdoExpress-Connection-Objekt darstellt, kann ADO dieses ADOExpress-Objekt nicht selbst anlegen.

    Über TAdoQuery.Recordset.Get_ActiveConnection bekommt man das Connection-Objekt welches das native Recordset-Objekt beim Aufbauen anlegt.

    Wenn man diese ADO-Connectionobjekt einem TAdoConnection.ConnectionObject zuweist sollte man über TAdoConnection.CommandCount zugreifen können

    Comment


    • #3
      vielen Dank, ich werde mal schauen, was sich da machen laesst

      Comment

      Working...
      X