Announcement

Collapse
No announcement yet.

VB6 Beispiele und Delphi's ADO Express

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • VB6 Beispiele und Delphi's ADO Express

    Hallo,

    die meisten literarischen Werke für ADO verfügen eigentlich nur über VB, VC oder VJ Beispiele. Habe einige interessante Beispiele gefunden, aber ich weis jetzt nicht genau wie ich das den Delphi Compiler mitteile.

    Vielleicht weis ja jemand von Euch wie das folgende VB Beispiel in Delphi aussehen muss.

    <pre>
    // rs steht für _RecordSet (glaube ich)

    rs.AddNew

    rs!Anrede = "Herr"
    rs!Nachname = "Mustermann"
    rs!Vorname = "Max"

    rs.Update
    </pre>

    Das Problem hierbei ist das Ausrufezeichen, wie müsste der Source in Delphi aussehen damit der Compiler das korrekt verarbeiten kann ?

    <pre>
    Bis dann
    Mathias
    </pre>

  • #2
    Hallo,

    wenn mit <b>ADO Express</b> die VCL-Komponenten als TDataSet-Nachfolger zur Verfügung stehen, ist die Vorgehensweise ähnlich:
    <pre>
    with ADODataSetNetzbetreiber do
    begin
    Append;
    ADODataSetNetzbetreiberKON_ID.Value := KON_ID;
    ADODataSetNetzbetreiberFirma.Value := Firma;
    ADODataSetNetzbetreiberStrasse.Value := Strasse;
    ADODataSetNetzbetreiberHNr.Value := HNr;
    ADODataSetNetzbetreiberPLZ.Value := PLZ;
    ADODataSetNetzbetreiberStadt.Value := Stadt;
    Post;
    end;
    </pre>
    Da über den <b>Feld-Editor</b> persistente TField-Instanzen für die einzelnen Tabellenspalten angelegt wurden, kann Delphi sofort ohne suchen zu müssen die Werte setzen. Das o.g. VB-Beispiel muss sich erst über die Default-Eigenschaft zur "richtigen Stelle" durchhangeln

    Comment


    • #3
      Hallo,

      okay. Was hälst Du von der folgenden schreibweise:

      <pre>
      ADODataSet1['CompanyName'] := 'Hans';
      </pre>

      Wahrscheinlich sollte man lieber dein Beispiel einsetzen, zwecks fester Strukturbindung und Zugriffsgeschwindigkeit. Aber was Delphi bei meinem aufgeführten Beispiel genau macht, weis ich leider auch nicht.

      <pre>
      Bis dann
      Mathias
      </pre&gt

      Comment


      • #4
        Hallo,

        wenn es nicht auf die letzte Mikrosekunden ankommt, ist es abgesehen von der Fehlerprüfung letztendlich egal, welchen Weg man verwendet

        Comment


        • #5
          Hallo,

          die Schreibweise:
          ADODataSet1['CompanyName'] := 'Hans';
          habe ich mir abgewöhnt, statt dessen arbeite ich lieber mit FieldByName. Hat insbesondere beim Lesen den Vorteil, daß das interne Handling nicht über eine variant-Variable getätigt wird

          Comment

          Working...
          X