Announcement

Collapse
No announcement yet.

ADOExpress Update 2 und MDAC 2.6

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ADOExpress Update 2 und MDAC 2.6

    Hallo,
    ich habe beide Updates für Delphi 5 Enterprise installiert (erst 1 dann Update 2) und trotzdem habe ich noch Probleme mit MDAC 2.6.

    Vor zwei Monaten hatte ich die gleichen Progleme, konnte diese aber mit dem inoffiziellen Patch lösen.
    <br><br>
    <b>Hat jemand eine Erklärung oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?</b>

    <br>Gruss,
    Tobias Dyrks

  • #2
    Hallo,

    um welche Probleme handelt es sich

    Comment


    • #3
      Hallo,
      <br><br>
      es werden Exceptions geworfen, wenn versucht wird über Insert (Update vermutlich auch) Änderungen zu schreiben, d.h. ExecSQL benutzt wird. Erklären kann ich mir das auch nicht, aber ein ausgiebiger Test unter Win2000 (MDAC 2.5), Win98 (MDAC 2.5) funktiontiert ohne Fehler - ein Test unter WinNt 4 (MDAC 2.6) erzeugt o.g. Problem (u.a. "...nicht auf geschlossener Datenmenge ausführbar").
      <br><br>Ich habe nach der Update-Installation über "Projekt-erzeugen" ausgeführt, so dass die neuen aktualisierten ADOExpress-Komponenten verwendet werden sollten. Kann ich irgendwie prüfen, ob die ADO-Express-Kompononten wirklich aktualisiert wurden? Ich habe Delphi nämlich einmal unter Win98 installiert (Patition C) und unter D (Win2000) - wenn in der Installationsroutine das Verzeichnis (D:\....\) angegeben ist, müßte doch eigentlich alles richtig funktioniert haben!?

      <br><br>Gruss, Tobias Dyrk

      Comment


      • #4
        Hallo,

        das ADO Express-Update schreibt die Datei <i>adoupd2rdme.txt</i> in das Wurzelverzeichnis der gepatchten Delphi-Version. Bei einer Dualboot-Konfiguration muss das Patch für jedes Betriebssystem separat aufgerufen werden

        Comment


        • #5
          Also ich habe Delphi komplett deinstalliert und neu installiert - Update 1 ausgeführt (29MB) - und "DELPHI 5 ADOExpress UPDATE PACK 2" ausgeführt. <i>Das ist doch richtig (Enterprise Version)?!</i>
          <br>
          Daraufhin das Projekt über "Projekt - erzeugen" neu erstellt: Trotzdem bei Update und Insert treten Exceptions auf (MDAC 2.6) - bei 2.5 gibt es keine Probleme. Die <i>adoupd2rdme.txt </i> steht auch im Wurzelverzeichnis des Delphi Verzeichnisses. <br>In der Readme des AdoExpress Updates steht auch etwas von Exceptions bei dem Aufruf von Close() bei einer leeren Tabelle, wenn ich mich richtig erinnere. Allerdings traten die Probleme vor zwei Monaten auch bei Tabellen auf, die nicht leer waren - ausserdem bei ExecSQL().<br><br>
          <b>Hat vielleicht noch jemand das inoffizielle AdoExpress Patch von 10/11 2000 oder weiss wo es noch zu bekommen ist? Auf der Borland Seite wird auf Update 2 verwiesen. <i> Dafür wäre ich sehr dankbar!!! </i></b> Damit konnte ich wie gesagt den Fehler beheben. <br><br> Mich wundert nur, dass das scheinbar nur bei mir passiert... <br><br>Gruss, Tobias Dyrk

          Comment


          • #6
            Hallo,

            wenn das ADOUpdate2 auf dem Rechner ist, muss die Ursache in den Programmzeilen liegen (eventuell war von Anfang an ein Fehler im Projektcode, der <b>erst nach</b> dem Patch als solcher bemängelt wird).

            Das 10. ADO-Patch vom 13.10.2000 füge ich als ZIP-Archiv (90 kByte) bei

            Comment


            • #7
              Hallo,<br><br>
              ich habe die Lösung gefunden. Ich habe - aus welchen Gründen auch immer - fälschlicherweise den ODBC-Treiber benutzt, anstatt die JET-Engine zu verwenden. So einfach ist das manchmal. Mich wundert trotzdem, warum das damals trotzdem funktionierte...<br><br>
              Es ist sooo schön, wenn der Schmerz nachlässt... :-) <br><br>
              Vielen Dank für Deine Bemühungen und dass Deine Zeit darauf verwendest an dieser Stelle anderen bei Ihren Problemchen zu helfen! <br><br>
              Gruss, Tobia

              Comment

              Working...
              X