Announcement

Collapse
No announcement yet.

ADO Abfrage durch SID

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ADO Abfrage durch SID

    Hallo,<br>
    ich möchte über eine ADOQuery einen AD abfragen. Dies Funktioniert auch, solange ich String-Felder in der SQL verwende.<br><br><PRE> ADOquery1.sql.add('from ''LDAP://DC=de/DC=????/DC=????/OU='+ed????.text+'/OU='+ed?????.text+''' where sn = '''+search+'*''');
    </PRE><br><br>Ich möchte jetzt allerdings eine vorhandene SID abfragen. SID ist ein "variant array of byte". Wie kann ich diese Abfrage in einer ADOQuery umsetzen?<br><br><PRE> ADOquery1.sql.add('from ''LDAP://DC=de/DC=????/DC=????/OU='+ed????.text+'/OU='+ed?????.text+''' where objectsid = '''+ search +''''); <br>// search müsste hier ein variant array of byte sein, was ja so nicht geht! Kann ich auf ein element von "objectsid" zugreifen (objectsid[0]=irgendwas)?
    </PRE><br><br><br><br> Michael

  • #2
    Hallo,<br> hat keiner eine Idee? Habe ich mein Problem evtl. nicht klar dargestellt?<br><br>Michae

    Comment


    • #3
      Hallo,

      wie in der MSDN-Dokumention (DVD der MSDN-Library) vermerkt ist, existiert neben dem binären Octet-Wert für die SID noch der komplementäre String-SID. Somit kann die SID auch als Zeichenkette abgefragt werden. Auf der Hilfeseite <i>Binding to an Object Using a SID</i> liest sich das so: <br><br>"<i>The SID string can also take the form <SID=S-X-X-XX-XXXXXXXXXX-XXXXXXXXXX-XXXXXXXXX-XXX>, where the S-X-X-XX-XXXXXXXXXX-XXXXXXXXXX-XXXXXXXXX-XXX portion is the same as the string returned by the <b>ConvertSidToStringSid</b> function.
      <br><br>
      The Active Directory LDAP provider provides a method to bind to an object using the object SID. The binding string format is:

      LDAP://servername/<SID=XXXXX>
      </i>"

      Comment


      • #4
        Danke, Herr Kosch<br>werde ich gleich testen ;-)<br>Michae

        Comment


        • #5
          Hallo Herr Kosch,<br>es funktioniert leider nicht.<br>
          <PRE>LDAP://x.y.de/<SID=S-x-x-xx-xxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxx></PRE> liefert eine Fehlermeldung: "Es liegt eine Namensverletzung vor"<br>Grundsätzlich funktionieren all meine Abfragen. Lediglich in diesem Zusammenhang funktioniert nichts. Haben sie noch einen Tip?<br><br>Michael Köche

          Comment

          Working...
          X