Announcement

Collapse
No announcement yet.

Citrix mit ADO benutzen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Citrix mit ADO benutzen

    <PRE>
    <package>
    <job id="Farm">
    <reference object="MetaFrameCOM.MetaFrameFarm"/>
    <script language="VBScript">

    Set theFarm = CreateObject("MetaFrameCOM.MetaFrameFarm")
    theFarm.Initialize(MetaFrameWinFarmObject)
    MsgBox("MetaFrame Farm Name: " & theFarm.FarmName)

    </script>
    </job>
    </package>
    </PRE>

    Das obrige Script funktioniert soweit als wsf.
    Ich möchte dieses nun in Delphi umschreiben.
    Wie müsste der Code bei Delphi aussehen?

  • #2
    <PRE>Set Citrix = CreateObject("MetaFrameCOM.MetaFrameFarm")
    MsgBox("MetaFrame Farm Name: " & Citrix.FarmName)</PRE>

    Habe die Zeilen etwas gekürzt. So laufen die als VBSCript nur wie wandel ich das zu Delphi um

    Comment


    • #3
      Hallo,

      im Fall von Delphi muss man sich zwischen den Alternativen <i>frühe Bindung</i> und <i>späte Bindung</i> unterscheiden.

      Bei der späten Bindung erzeugt <b>CreateOleObject</b> die Objektinstanz (Beispiele sind hier im FORUM zahlreich zu finden, wenn nach der Zeichenfolge CreateOleObject gesucht wird).

      Bei der frühen Bindung wird in Delphi einmalig über den Dialog <i>Typbibliothek importieren</i> eine Unit generiert, die das COM-Objekt mit seinen Interfaces so verpackt, dass die Programmierhilfe und der Compiler von Delphi direkt damit klar kommt

      Comment


      • #4
        Ich habe den Unterschied zwieschen frühe-, und späte Bindung noch nicht ganz kapiert. Welche Variante ist nun besser oder emfehlensferter

        Comment

        Working...
        X