Announcement

Collapse
No announcement yet.

Delphi 2007 ADO und MYSQL

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Delphi 2007 ADO und MYSQL

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier im Forum, zumindest als Schreiberling (habe vorher immer nur gelesen) und habe gleich mal ne schöne Frage.

    Habe in Delphi 2007 mit ADODB.TADOQuery eine Abfrage mit mehren Joins und gleich lautenden Spaltennamen die per AS jeweils eindeutige Namen bekommen haben auf eine MySQL Datenbank los gelassen.
    Abfrage Technisch funktioniert das soweit, nun will ich aber per Append diesen Datensatz wieder zurück schreiben und nun kennt ADO die Spalten nicht mehr denen ich vorher per AS einen eindeutigen Bezeichner zugewiesen habe.

    Ist das ein bekanntes Problem und gibt es da eine Lösung für oder muss ich meine Abfrage evtl komplette ohne Joins bauen?

    MfG

    Micha

  • #2
    Ist ein generelles Problem das eine Datenbank eine SQL-Anweisung prinzipbeding nicht editable/insertable anlegen kann wenn JOINS beteiligt sind.

    Ich würde Insert-Anweisungen eher gesondert per Parametrisierte Insert-Anweisungen aufbauen.

    Comment


    • #3
      Danke für die Antwort, habe noch ein wenig rum probiert und folgende Lösung gefunden.
      Wenn ich auf meine Alias Namen verzichte, dann vergibt die Datenbank eigene Namen (z.B. Name_1 für die 2. Name Spalte) und über diese Alias Namen lässt sich dann auch die Spalte beim Append wieder ansprechen.

      Comment

      Working...
      X