Announcement

Collapse
No announcement yet.

PopupMenu mit CheckBox?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • PopupMenu mit CheckBox?

    Moin.

    Vor nicht langer Zeit habe ich in einem Programm einmal ein Menu mit CheckBoxes gesehen, dieses sollte doch auch für ein Popup-Menu möglich sein, oder?

    Bekannt ist ja, dass RadioItems möglich sind (die brauche ich auch) und man kann auch Häkchen setzen. Das sieht mir aber für die User nichst so aus, dass die das auch erkennen. Daher dachte ich an diese schönen weißen Auswahlkästchen.

    Ich habe schon im Forum gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden, gleiches Ergebnis bei den leidlich bekannten Komponenten-Seiten.

    Liebe Grüße, Christian

  • #2
    Habe mir schon mit zwei kleinen Bilder (ein/aus) geholfen. Wurde da wahrscheinlich auch gemacht

    Comment


    • #3
      Ok, aber wie kann ich nach dem Wechsel des Bildes einer betreffenden Zeile (.OnClick) das Schließen des Popup-Menus verhindern?

      Das Fenster soll erst geschlossen werden, wenn es den Fokus durch Klicken einer außerhalb des Menus gelegenden Komponente oder durch manuelles Schließen verliert.

      Es geht darum, die Änderung des Zustandes (Häkchen da/nicht da) zu sehen..

      Comment


      • #4
        Das wird vermutlich nur über eine eigene Menu-Klasse gehen, als z.b. einer TForm mit diversen Labels.

        Ich hatte mich auch schonmal damit beschäftigt einem Menu das automatische Schliessen abzugewöhnen, das würde aber leider darauf hinauslaufen die gesamte Unit Menus neu zu schreiben (sowie DesignMenus, sprich die gesamten Property-Editoren).
        Die Funktionalität des Schliessens ist in TMenuItem integriert, davon abgeleitete Klassen werden aber halt nicht von TMenu angenommen.

        MfG,
        Dir

        Comment


        • #5
          Ich habe mir temporär geholfen, indem ich mir die Koordinaten des PopupFensters merke und das Fenster nach einem Klick neu aufrufe. Dabei flackert es auf einem PIII/500 recht kurz.

          Vielleicht fällt mir noch eine weitere Möglichkeit ein, aber so geht es erstmal auch

          Comment

          Working...
          X