Announcement

Collapse
No announcement yet.

Endlosformulare in Delphi?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Endlosformulare in Delphi?

    <br>Hi,...
    <br>
    <br>in MS Access kann man ganz tolle Endlosformulare machen:
    <br>z. B. PersonenDaten
    <br>
    <br>Datensatz 1
    <br>Name (RTF Steuerelement)
    <br>Augenfarbe (DBLookUpCombobox)
    <br>Datensatz 2
    <br>Name (RTF Steuerelement)
    <br>Augenfarbe (DBLookUpCombobox)
    <br>.
    <br>.
    <br>Datensatz N
    <br>Name (RTF Steuerelement)
    <br>Augenfarbe (DBLookUpCombobox)
    <br>
    <br>Aber wie sage ich das meinem Delphi 5?
    <br>DBCtrlGrid und DBRichEdit geht ja schon über Umwege aber was mache ich mit der Combobox (die ListSource kann unter DBCtrlGrid nicht eingestellt werden)?
    <br>
    <br>Was macht denn als Delphi Programmierer, wenn man Daten wie Oben abbilden muß?
    <br>
    <br>Bin dankbar für jede Anregung, Links, Bücher usw. die mir aus diesem Dilemma (bin von Access zu Delphi gewechselt weil in Access einiges nicht funktionierte) helfen.
    <br>
    <br>Oder gibt es eine bessre Programmiersprach?
    <br>Was muß diese können?:
    <br>Datenbank zugriff
    <br>Endlosformulare mit allen gängigen Steuerelementen (RTF, ComboBoxen usw.)
    <br>Drucken von RichText Positionen (das geht leider nicht unter Access, deshalb habe ich gewechselt (funktioniert jedoch leider auch nicht so richtig unter Delphi (QuSoft meint das liegt an Microsoft))
    <br>
    <br>MfG
    <br>PS

  • #2
    <br>Hi,...
    <br>
    <br>und es funktioniert doch:
    <br>DBLookUpCombobox auf einem DBCtrlGrid
    <br>man nehme zwei adodatasets t1 und t2
    <br>in t1 wird ein dlookupfeld Augenfarben_Bez erzeugt mit der Referenz auf t2 Augenfarben_ID
    <br>das DBCtrlGrid ist verknüpft mit t1
    <br>die DBLookUpCombobox wird auf DBCtrlGrid gezogen und ebenfalls mit t1 verknüpft (geht ja auch nicht anders) mit datafield = Augenfarben_Bez (unser neues Dblookup Feld)
    <br>et voilà ohne die ListSource zu setzen funktioniert es
    <br>
    <br>Aber trotz alledem:
    <br>gibt es irgend welche Bücher, die sich sehr intensiv mit dem DBCtrlGrid befassen oder auf solche, nicht gerade naheliegende, Lösungen für Sonderfälle eingehen?
    <br>
    <br>MfG
    <br>P

    Comment

    Working...
    X