Announcement

Collapse
No announcement yet.

Build xx.x

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Build xx.x

    Hallo,</p>
    das ist jetzt vielleicht eine etwas dumme Frage, aber es würde mich mal interessieren, wofür eigentlich das "Build" bei Programmeneine Rolle spielt.<br>
    In vielen größeren Programmen hat man neben der Version immer ein Build angegeben und dann eine Zahl (Bei Delphi z.B. 5.62).<br>
    Wofür steht sowas? Ist das nur eine genauere Versionsangabe oder hat das eine andere Bedeutung?<br>
    Danke für eure Hilfe!<br>
    Tschüss<br>
    Rene

  • #2
    Hallo,

    die Sache ist ganz einfach: In den Projektoptionen kann man auf der Registerseite <i>Projekt | Optionen | Versionsinfo</i> die Checkbox <b>Build-Nummer automatisch erhöhen</b> aktivieren. Der Compiler vermerkt in diesem Fall die Anzahl der vollständigen Builds (siehe Menü <i>Projekt | ProjektXYZ erzeugen</i>) in den Anwendungs-Ressourcen. Wenn eine Anwendung eine neue Build-Nummer bekommt, wurde ein Bestandteil neu geändert, so dass das Neucompilierung notwendig wurde, um diese Änderung wirksam werden zu lassen.

    Entgegen allen Beteuerungen wird eine Software nicht ausgeliefert, wenn sie fehlerfrei ist. Sondern die meisten Herstellen machen mehrere Versionen (Builds), geben diese in den Beta-Test und die Version mit den geringsten Nebenwirkungen wird dann offiziell ausgeliefert. Damit der Hersteller später die Übersicht behält, was wann wo verwendet wird, ist die Build-Nummer hilfreich

    Comment


    • #3
      Hallo,<br>
      danke für deine Hilfe!<br>
      Jetz kann ich das auch getrost in mein Programm mit "aufnehmen", jetzt weiß ich ja einigermaßen, wovon ich da rede <br>
      Okay.. danke nochmal!<br>
      Schönen Tag noch!<br>
      Ren

      Comment

      Working...
      X