Announcement

Collapse
No announcement yet.

DRINGEND: Registrierten Dienst/Service aus der Registry entfernen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • DRINGEND: Registrierten Dienst/Service aus der Registry entfernen

    Hallo,

    in meinem Programm starte ich einen Dienst, welcher sich durch den ersten Start auf diesem System in der Registry einträgt. Nachdem ich meine Aufgabe damit erledigt habe, möchte ich diesen Dienst wieder sauber vom System entfernen. Das löschen der hinter dem Dienst stehenden Datei ist kein Problem. Wie jedoch kann ich mit Delphi 6 aus dem Schlüssel HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_ABC DEFGH meine Daten entfernen ??? Admin Rechte habe ich, jedoch kann ich mit Regedit diesen Schlüssel nicht löschen. Unter Regedt32 muß ich erst die Berechtigungen für diesen Schlüssel ändern, bevor ich diesen löschen kann.

    Wer kann mir helfen, ggf. auch mit Quellcode. Bin für jeden Tip dankbar !!

    Mfg

    Sven Bergemann

  • #2
    Hallo,

    >..sauber vom System entfernen...

    was passiert, wenn der offizielle Weg <i>Dienstname.exe <B>/UNINSTALL</b></i> aufgerufen wird

    Comment


    • #3
      Hi,

      ich muß mich korrigieren. Es ist kein Dienst (Dienst.exe) sondern ein Treiber den ich im Programm aufrufe. Dabei wird scheinbar automatisch der Registry-Eintrag erzeugt. Der Quellcode des Treibers steht mir leider auch nicht zur Verfügung.

      Wie gesagt kann ich den Schlüssel nur mit etwas Aufwand manuell entfernen. Dieses muß doch aber auch aus Delphi heraus gehen oder ?

      Mfg

      SVE

      Comment


      • #4
        Hallo,

        ich probiere mich zurzeit an folgender lösung:
        Ich nutze die WinAPI um die Schlüssel
        1) mit der nötigen Brechtigung (Admin Full-Access) auszustatten und
        2) um die schlüssel anschließend zu löschen.

        Gibt es da keine bessere Lösung a la UnInstallSrvDrvFromRegistry oder CleanSystemFromDriver ??? Ich hoffe es gibt da etwas einfacheres .....

        Mfg

        Sve

        Comment


        • #5
          ...und wie genau wendest Du die WinAPI an um die "nötige Brechtigung (Admin Full-Access)" zu erhalten ?!?
          Bitte ein kurzes Code-Beispiel...

          Also:
          <pre> ...
          Befehl(syntax);
          ...</pre>
          mit allen nötigen Strukturen so das ich selbst in meiner WinAPI.hlp mal was dazu finde (hab' ich bisher nicht...)

          bigTHANX!
          Nic

          Comment

          Working...
          X