Announcement

Collapse
No announcement yet.

Automatisches Login bei Win98/Me

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Automatisches Login bei Win98/Me

    Hallo Leute.

    Ist es möglich ein automatisches Login des Betriebssystem, in diesem Falle 98 und ME, an einen Netzwerkserver einzurichten. Das dies unter 2000 und NT geht weiß ich aber es muß auch unter 98 gehen. Nur wie. Die einzigste Möglichkeit die ich kenne ich das Tool TweakUI nur dieses will ich nicht benutzen da ein selbstentwickeltes Programm dies übernehmen soll. Gibt es irgendwo einen Befehl oder ein Service den man starten muß ??

    Gruß
    Andreas

  • #2
    Hallo,

    das Tool TweakUI ändert nur zwei Einträge in der Registrierungsdatei. Mehr Infos können unter http://www.windowspage.de/gemeinsame/autologon32.html abgerufen werden

    Comment


    • #3
      Das Problem es muß ohne TweakUi funktionieren. Und ohne dieses Tool gehen die Registrierungseinträge nicht. Hat jemand eine Lösung??

      Gruß
      Andrea

      Comment


      • #4
        Hallo Andreas,<br>
        <br>
        wie, das geht ohne TweakUI nicht?<br>
        Die entsprechenden Werte lassen sich doch durch die API Funktionen oder TRegistry Methoden (die wiederum auf die API zurückgreifen) eintragen.<br>
        Ansonsten: Eintrage, als .REG exportieren und ggf. wieder importieren?<br>
        (Achtung: Regdateien müssen HINTER der letzten Zeile enden!)<br>
        <br>
        Ciao<br>
        Chri

        Comment


        • #5
          Hallo,<p> ich habe es ja getestet - ohne TweakUI! Es hat einwandfrei funktioniert

          Comment


          • #6
            Der benutzte User muss eben ein Passwort besitzen. Bei mir, Win95, funktioniert es nur wenn ich ein Passwort eintrage, bei Usern ohne Passwort kommt trotzdem der Login Dialog. Ist irgendwie logisch/unlogisch.

            Hage

            Comment


            • #7
              Hallo,<br>
              <br>
              also, wenn es mit TweakUI funktioniert, und ohne nicht, dann könnte ich es mir nur noch so erklären, dass durch TweakUI noch etwas mehr eingetragen wird. Wäre mir zwar neu, liesse sich aber z.B. durch die Verwendung von RegMon (http://www.sysinternals.com) vermutlich rauskriegen.<br>
              <br>
              Ciao<br>
              Chri

              Comment


              • #8
                Also das Problem ist das der Rechner am Netzwerk angemeldet werden muß also das Passwort nicht local ist sondern von einen Server kontrolliert wird. Das es bei localen Passwörtern funktionieren mag kann sein nur ich glaube diese TweakUi installiert irgendeinen Dienst der dann die TastaturBefehle gibt und selbständig das Passwort eingibt. Wenn ich z.b. diesen Dienst wieder entferne geht es nicht mehr ist der Dienst drin geht es. Das ist das komische daran. Nur frage ich mich wie dieser Dienst dies macht und ob man sowas selbst machen kann. Den User zuzumuten erst Tweakui zu installieren ist etwas viel.

                Gruß Andrea

                Comment


                • #9
                  Es kann durchaus sein das TweakUI solche Tricks macht. Es traegt sich auf jeden Fall im 'Run' in der Registry ein.<br>
                  TweakUI zu installieren ist eigentlich nicht zuviel verlangt

                  Comment

                  Working...
                  X