Announcement

Collapse
No announcement yet.

Delphi Webanwendung - Hinweise und Tipps...

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Delphi Webanwendung - Hinweise und Tipps...

    Hallo,
    <br>
    ich habe eine in Delphi 7 entwickelte Software die nun als "Webanwendung" migriert werden soll. Das heisst die Anwendung soll so angepasst oder neu erstellt werden, dass sie über den Webbrowser gestartet und verwendet werden kann ohne das eine Software auf dem Client installiert werden muss.<br>
    Meine Anwendung muss dabei aber auf lokale Daten des Client zugreifen da eine Textdatei auf demClient Rechner in ein bestimmtes Format mit meiner Anwendung konvertiert wird. Mit signierten Java-Applets würde so etwas funktionieren ich möchte aber gerne Delphi verwenden da der bisherige Quelltext auch in Delphi geschrieben wurde.<br>
    Ist es möglich so etwas mit einer Webanwendung via Delphi zu realisieren? Welche Techniken kann man dafür verwenden ich nutze Delphi 7 Pro. und Delphi 2005 Enterprise.
    <br>Ziel soll es sein die Anwendung von jedem Rechner zu starten ohne etwas auf dem Client zu installieren, die Anwendung soll über den Browser bedient werden und es soll eben ein Zugriff auf eine lokale Textdatei erfolgen.
    <br>Wer hat sowas evtl schon einmal realisiert. Für Anregungen Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
    <br>
    Vielen Dank und Grüsse
    Hendrik

  • #2
    Hallo,<p>
    Also in dem konkreten Falle wirst Du wohl bei IntraWeb landen. Es hat seine Macken, dürfte aber für Euren Anwendungsfall recht praktikabel sein.<p>
    Ein Problem wird nur der Zugriff auf Dateien vom Client. Normalerweise kommst Du da nicht so einfach ran, wenn der Server eine andere Maschine ist. Aber je nachdem bietet sich hier ein HTML Upload an?<p>
    Mario<p>
    PS: Bei Delphi 7 sollte IntraWeb schon drin sein, sonst http://www.atozed.com/intraWeb
    Schöne Grüße, Mario

    Comment


    • #3
      Hallo,

      danke für den Tipp. Ich habe auch schon etwas mit IntraWeb "experimentiert" aber das Problem ist wirklich der Zugriff auf die lokale Datei. Die Textdatei kann durchaus bis 100MB gross sein und ein Upload scheidet dann aus, selbst wenn die Daten vorher gepackt werden. Der Upload würde zu lange dauern.

      Könnte man den mit Intraweb ein Programm vom Server auf den Client kopieren und dann auch dem Client starten? Wenn das möglich ist würde es ja schon ausreichen um das Problem zu lösen.

      Grüsse
      Hendri

      Comment


      • #4
        Hallo Hendrik,
        vieleicht solltest Du versuchen die Anwendung als ActiveX zu realisieren, falls Du nur Microsoft IE verwendest. Das Problem mit der Signierung ist aber auch hier gegeben.

        Gruß
        Richar

        Comment


        • #5
          Das ist normalerweise ausgeschlossen. Aber sollte das nicht mit ActiveX möglich sein? <p>
          Die Sicherheitsproblematik bliebt dabei aber bestehen. Letztendlich ist die Frage, ob das Einlesen einer 100MB CLientdatei in eine Webanwendung überhaupt sinnvoll ist...<p>
          Mari
          Schöne Grüße, Mario

          Comment


          • #6
            Jetzt müsste man mal wissen, was Du mit dieser riesigen Datei machst

            Comment


            • #7
              Hallo,

              also wie gesagt, die Textdatei muss mit Hilfe meines Delphi Programmes in ein bestimmtes Format konvertiert und dann auf dem Client gespeichert werden. Aus Sicherheitsgründen sollte die Textdatei den Clientrechner auch nicht "verlassen".

              Ich dachte eben, dass man irgendwie Parameter (Speicherort der Textdatei auf dem Client, Exportformat usw.) über den Browser festlegt und dann die "Konvertierung über den Browser startet.

              Mein Delphi Programm wird dann auf den Client kopiert und anschließend mit den eingestellten Parametern ausgeführt.

              Ziel soll es sein, dass die Anwendung von jedem Client mit Internetzugang verwendet werden kann und keine zusätzliche Software installiert werden muss!

              Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tipps.

              Vielen Dank und Grüsse
              Hendri

              Comment


              • #8
                Letztendlich versuchst Du genau das zu machen, was Seitens der Browser-Hersteller tunlichst vermieden werden will.<p>
                Du kannst Dich entscheiden: Aufwendiger Zugriffsweg (Signierung) mit der Gefahr, dass es immer schwieriger wird, mit jedem Windows-Update...<p>
                oder eine kleine Clientanwendung schreiben...<p>
                Mari
                Schöne Grüße, Mario

                Comment


                • #9
                  Hm, ich weiss zwar nicht mehr genau, ob ein Java Applet lokale Dateien bearbeiten darf, aber wenn, wäre es die beste lösung, es würde sogar auf nicht MS Maschinen laufen

                  Comment

                  Working...
                  X