Announcement

Collapse
No announcement yet.

Mailversand mit Lotus Notes per MAPI

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Mailversand mit Lotus Notes per MAPI

    Hallo zusammen,

    wir entwickeln unter Delphi 5;

    Haben bei einem Kunden den Mailversand unter MAPI und Exchange mit Outlook als Client realisiert;

    Der Kunde stellt jetzt um auf Lotus Notes;

    Im Prinzipt würde das ganz noch funktionieren, ausser dass die Mailadresse doppelt im Client steht;

    Hat mir jemand einen Tip?

    Vorab schon mal vielen Dank,

    Tina

  • #2
    Hi,

    leider produziert Lotus Notes mit jeder Version andere Gags.
    Bei mir tritt dieses Problem (doppelte Mailadresse) z.B. bei Version 6.55 auf, bei 6.54 nicht.
    Version kleiner 6.54 funktioniert OLE nicht und wie es bei der 7' er ist, kann ich noch nicht sagen.
    Ich sende MAils über OLE. Ich habe da eine DLL gemacht.
    Wenn dich die Sourcen interessieren, gib Nachricht.

    Cu, Fran

    Comment


    • #3
      Hallo Frank,
      erst mal Danke für die Antwort; klar würden mich die Sourcen interessieren;
      Entweder hier im Forum, oder an [email protected]

      Tin

      Comment


      • #4
        Hi Tina,

        hier die Sourcen zur DLL.
        Ein kleines Testprojekt ist dabei, um die Einbindung der DLL zu demonstrieren.
        Ich verwende FastMM. Es sollte aber auch ohne gehen.

        <a href="http://www.reim-edv.de/download/notesdll.zip">http://www.reim-edv.de/download/notesdll.zip</a>

        Viel Erfolg!

        Fran

        Comment


        • #5
          Hallo Frank,

          werde es gleich testen, danke.

          Vorab noch ne Frage: wir müssen auch faxen können, nicht nur mailen; funktioniert das auch?

          Tin

          Comment


          • #6
            Hi,

            sorry, aber gefaxt hab ich bisher über Notes noch nicht.
            Die DLL ist nur für den Versand von Mail' s.

            Fran

            Comment


            • #7
              Hallo Frank,

              unser Kunde konnte Dein Programm endlich testen;

              es funktioniert -> der Faxversand wohl auch, wenn man statt der Mailadresse [faxnummer@DEFAX] eingibt.

              Ein Problem hat er jedoch noch:
              zum Anmelden muss ein Passwort eingegeben werden;

              Kann das irgendwie umgangen werden, so wie z.B. bei Outlook und Exchange mit "CreateOLEObject('Outlook.Application');"
              wird halt das angelegte Mail-Profil verwendet?

              Tin

              Comment


              • #8
                Hi Tina,

                ich habe dafür leider auch noch keine Lösung gefunden.
                Leider ist es bei Lotus Notes so, dass sowohl über MAPI als auch OLE nich alles perfekt ist. Mit der MAPI komme ich z.B. immer nur bis zum Dialog, wo ich dann noch mal auf Senden klicken muss. Die MAPI scheint soweit ab 7.01 zu funktionieren.
                Im Notfall kann man ja die Notes - PW in der DB verschlüsselt hinterlegen. So mach ich es momentan.
                Sonst muss man leider momentan sich pro Sitzung noch einmal bei Notes anmelden.
                Ich weiß, daß man auch irgendwie über Notes Script Mails versenden kann. Aber dazu reichen meine Kenntnisse nicht.

                Cu, Fran

                Comment

                Working...
                X