Announcement

Collapse
No announcement yet.

Eigene Dateien für Alle Benutzer

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Eigene Dateien für Alle Benutzer

    Hallo,

    ich habe ein Setup für meine Software erstellt, welches unter Eigene Dateien einen Unterordner anlegt und ein paar Beispieldateien für meine Anwendung installiert. Soweit ganz gut.

    Was mache ich, wenn die Anwendung unter einem Administratorkonto installiert und unter einem Benutzerkonto verwendet wird? Der Admin installiert die Software, kann Sie starten und sieht die installierten Beispieldateien. Jetzt meldet sich ein "normaler" Benutzer an. Dieser kann das Programm starten und auch damit arbeiten. Nur hat er die Beispieldateien nicht, da diese ja in Eigene Dateien des Administrators liegen.

    Eine Lösung, wie ich finde nicht so gut, wäre:
    Ich installiere die Beispieldateien in meinen Programmordner und bei jedem Programmstart, gucke ich ob sich diese Dateien in Eigene Dateien befinden. Wenn nicht, dann kopier ich sie dort hin.
    Diese Lösung hat meiner Meinung nach mehrere Nachteile. Zum einen Die Performance, da ja bei jedem Programmstart Ordner/Dateien gesucht und kopiert werden und zum anderen löscht der Benutzer die Bsp.Dateien, weil er Sie nicht braucht. Aber bei jedem Programmstart sind sie wieder da.

    Hat jemand für solche Probleme eine Idee?

    Kann ich im Setup für alle auf dem PC eingerichteten Benutzer in dessen Eigene Dateien schreiben? Und vorallendingen auch wieder löschen (deinstallieren)?

    Was ist, wenn die Software installiert ist, und ein neues Benutzerkonto eingerichtet wird? Dann sollte dieses Konto auch die Beispieldateien in Eigene Dateien bekommen.

    Vielen Dank im voraus
    M.Pannier

  • #2
    Hi,
    wieso sollen die Dateien in "Eigene Dateien" gelegt werden?
    Ich persönlich würde mich ärgern, wenn jemand in meinen "Eigenen Dateien" rumschreibt.
    Lege doch einen extra Ordner für die Beispieldateien an und setze den Standard-Pfad für deine App bei der Installation auf diesen Pfad

    Comment


    • #3
      Hallo,
      klingt gut, aber so war es ja bis jetzt. Doch nun ist Vista mit schärferen Sicherheitsrichtlinien da. Und MS sieht ein schreiben in C:\Programme als Standardbenutzer nicht mehr vor! D.h. ich müsste nach dieser Variante 2 Pfade haben. Einen Pfad für meine Beispieldateien (im Programmverzeichnis als nur lesen) und einen in den er selbst erstellte Dateien speichert. (Eigene Dateien) Doch welchen Pfad öffne ich, wenn in meinem Programm auf Öffnen geklickt wird? Den mit den Beispieldateien oder den in dem er seine selbst gespeicherten Dateien hat?

      Irgendwie ist das Konzept von MS für uns Entwickler nicht ganz so gut..

      Comment


      • #4
        Ja, das ist schon sch...ade.
        Leider habe ich keine näheren Infos über Vista, kann man denn noch auf c:\ direkt zugreifen? Viele Anwendungen legen ja auch ihren Ordner direkt auf c:\.
        Und wie sieht es mit Anwendungen aus, die als Standard-Pfad für eigene Dateien einen Ordner unter c:\Programme haben (z.B. Delphi)?
        Vielleicht wäre auch ein Zugriff auf die Beispielprogramme über einen separaten Öffnen-Dialog im Menü unter "Extras" oder "Hilfe" sinnvoll.
        Gruß
        Jen

        Comment


        • #5
          Soweit ich informiert bin, kann man als "normaler" Benutzer nicht direkt auf C:\ schreiben. Delphi 7 mit seinem Project Pfad unter C:\Programme\Borland... ist auch nicht mehr "Vista Konform". Das BDS 2006 legt auch schon einen Pfad für eigene Projekte unter Eigene Dateien an.
          Der Unterschied ist aber der, das Delphi für Leute mit "fortgeschrittenen" IT Kenntnissen entwickelt wurde (also Entwickler, die eh Admin auf Ihrem Rechner sind, bzw. die Beispieldateien auch im Unterverzeichnis von C:\Programme\Borland\BDS öffnen/suchen können)..

          Comment


          • #6
            Und die sog. "Eigenen Dateien" blähen sich auf bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag......
            Und plötzlich ist er da: Der Tag, an dem die Sicherung gestartet wird. Und? Kein Platz mehr auf der DVD, weil alle möglichen Anwendungen ungefragt irgendwelche Daten dort hinschreiben. Schon heute steigt da keine Sau mehr durch, so voll ist dieses Verzeichnis. Dazu kommen noch die Anwendungsdaten, Application Data, local Settings, lokale Einstellungen, UserData, und und und ...

            Und warum das? Weil Micro$oft meint, dem "unmündigen" Endanwender alles vorschreiben zu müssen.

            Ich weiss nicht, was für eine Anwendung Du da hast. Aber frag den Installateur doch, wo die (Demo-)Daten gespeichert werden sollen! Ist es ein Admin, kann er Vorsorge treffen, dass alle Benutzer auf "c:\programme\deinprogramm\deinedaten" zugreifen können. Ist es "nur" ein Benutzer kannst Du die Daten immer noch in eigene Dateien speichern. Vielleicht hat der Benutzer aber auch ein Serverlaufwerk zur Verfügung....

            mfg
            Michael

            PS: Bei mir dienen die eigenen Dateien nur noch als Container für Links zu häufig benutzten Verzeichnissen (gibt ja fast überall diese Schaltfläche "Eigene Dateien" links in den Dialogen). So kann man schnell von diesem in ein anderes Verzeichnis springen, um Daten zu laden bzw. speichern.
            Alle anderen wichtigen Dateien werden in einem zentralen Verzeichnis gespeichert, welches nur ich manuell auswähle bzw. bei manchen Programmen hinterlegt habe

            Comment

            Working...
            X