Announcement

Collapse
No announcement yet.

hex-system

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • hex-system

    hallo,

    wer weiß ne homepage wo das hex-system erklärt wird(umrechnung usw.).

    mfg

    markus
    Herzliche Grüße

    Markus Lemcke
    barrierefreies Webdesign

  • #2
    Moin Markus,<br>schau mal dort nach<br>
    http://www.htw-dresden.de/~htw7990/stupidium/gi1/m8.htm
    <br>:-) Jens Schuman

    Comment


    • #3
      hey jens!!

      das ist nichts für so "dumme" mittlere reife schüler wie ich einer bin !! ist mir zu abstrakt!! gibt es dass irgendwo noch bißchen ausführlicher ?

      mfg

      marku
      Herzliche Grüße

      Markus Lemcke
      barrierefreies Webdesign

      Comment


      • #4
        Hi Markus,

        ich hab zwar keine Website, aber von Duden gibt's einen Informatik-Duden, wo sowas erklärt ist. Ist auch sonst ganz hilfreich.

        Gruß, Marti

        Comment


        • #5
          und wo bekommt man den??

          mfg

          marku
          Herzliche Grüße

          Markus Lemcke
          barrierefreies Webdesign

          Comment


          • #6
            Hallo Markus,<br>das ist eigentlich gar nicht so schlimm. Im alltäglichen Leben denken und rechnen wir im Dezimalsystem. D.h dies ist ein Zahlensystem zur Basis 10. Auf der Homepage ist das die kleine 10 rechts unter dem X. Zur Basis 10 bedeutet, das dieses Zahlensystem 10 Ziffern zur Darstellung der Zahlen hat. Das sind die Ziffern 0 bis 9. Wie setzt sich nun z.B. die Zahl 126 zusammen. 126 = 1*10^2+2*10^1+6*10^0. Da die 10 potenziert wird nennt man die Basis hier 10. Ah, irgendetwas hoch 0 ist immer 1 (definitionsgemäß).<br>Eine hex-Zahlen hat die Basis 16. Deshalb benötigt das hexadezimale Zahlensystem 16 Ziffern zur Darstellung. Das sind die Ziffern 0 bis F. A entspricht dezimal 10 und F entspricht dezimal 15. Die dezimale Zahl 126 entspicht dann 7E in hexadezimaler schreibweise. Wie das geht? 126 = 7*16^1+E*16^0. Hier steht schon die Umrechnung von hexadezimal in dezimal !!!<br>
            Wie rechnet man jetzt dezimal in hexadezimal um ?<br>Diese Umrechnung ist etwas schwieriger. Hier müssen wir dividieren.<br>5876 im Hex-Format? 5876 / 16 = 367 Rest 4 | Jetzt den ganzzahligen Teil nehmen und durch 16 teilen. Also 367 / 16 = 22 Rest F (15) | Jetzt wieder den ganzzahligen Teil nehmen und durch 16 teilen. 22 / 16 = 1 Rest 6 | Jetzt noch 1 / 16 = 0 Rest 1. Jetzt schreiben wir mal die Reste hin, die wir bei der Rechnung erhalten haben. Das sind 4F61. <br>Kontrolle: 4F61(hex)= 20321(dezi). Mist, haben wir etwa falsch gerechnet. Nein, der Trick ist, die Reste in umgekehrter Reihenfolge auf zu schreiben. 16F4(hex) = 5876(dezi). Ich hoffe ich konnte die Sache einigermaßen verständlich rüberbringen.<br>:-) Jens Schuman

            Comment


            • #7
              Hi Markus,

              in jedem Buchhandel. Oder in irgendeiner Bücherei.

              Gruß, Marti

              Comment


              • #8
                hi jens!!!

                ich lege es mir heute abend unters kopfkissen, dann kann ich es bis morgen

                ne spass bei seite, so ungefähr habe ich es verstanden!
                danke!!

                mfg

                marku
                Herzliche Grüße

                Markus Lemcke
                barrierefreies Webdesign

                Comment


                • #9
                  hi,

                  könntest du mal die kontrolrechnung "laut" rechnen?

                  mir ist die vorgensweise nicht ganz klar!!

                  mfg

                  marku
                  Herzliche Grüße

                  Markus Lemcke
                  barrierefreies Webdesign

                  Comment


                  • #10
                    Hallo Markus,<br>hier die "laut" gerechnete Kontrolle<br>
                    Kontrolle: 4F61<sub>16</sub>= 20321<sub><sub>10</sub></sub> = 4*16^3+15*16^2+6*16^1+1<sub>10</sub><br>
                    Beim Hexadezimalsystem ist 16 die Basis. Deshalb wird die 16 mit der Wertigkeit der Stelle potenziert. F steht an dritter Stelle und da die Zählung der Wertigkeit von links bei 0 beginnt, wird F*16^2 gerechnet. Die tiefgestellte Zahl gibt hier das Zahlensystem an. Diese Angabe kann sehr wichtig sein. <br>Beispiel: 234 Welches Zahlensystem ist hier gemeint ? Das dezimale, das hexadezimale oder das oktale. Wenn ich schreibe 234<sub>10</sub> weiß man, aha der meint das dezimale System. Wenn Du Deine Versuche verifizieren möchtest, empfehle ich Dir calc.exe. Das ist der Windows-Rechner. Der kann die Umrechnungen.<br>Noch ein kleiner Test. Welche Basis hat denn das duale Zahlensystem?<br>:-) Jens Schuman

                    Comment


                    • #11
                      Hi

                      Was ist Duodezimal ?

                      Hage

                      Comment


                      • #12
                        Hi,

                        das duale Dezimalsystem ist das Zweiersystem, das muß man schon wissen, das kann man nicht einfach raten. Es besteht nur aus den
                        Ziffern 1 und 0, mit ihm arbeiten intern alle Computer. Hast du
                        das Hexadezimalsystem denn inzwischen verstanden? Sonst kann du
                        mir gerne mal mailen und noch Verständnisfragen dazu stellen, ich habe mir das auf Basis der Mathematikkenntnisse aus der 5. Klasse
                        selbst beigebracht und weiß deshalb auf welche Probleme an so stößt.
                        Adresse: [email protected]
                        Du kannst natürlich auch hier ins Forum schreiben (wenn ich's lese ;-)

                        c ya

                        DocBrow

                        Comment


                        • #13
                          Hm

                          @DocBrown, ein duales Dezimalsystem gibt es nicht, das Duodezimal system ist zur Basis 12, das Dezimalsystem ist zur Basis 10, Hexadezimal = Basis 16 und Dualsystem = Basis 2.

                          ein duales Dezimalsystem wäre ein zweifaches Zahlensystem zur basis 10.

                          Gruß Hage

                          Comment


                          • #14
                            Hi,

                            danke für die Korrektur Hagen, da habe ich mich echt verschrieben.
                            Man sollte wirklich seine Artikel vor dem Posten noch mal lesen.
                            Es ist natürlich so richtig, wie du es beschreibst.

                            c ya

                            DocBrow

                            Comment

                            Working...
                            X