Announcement

Collapse
No announcement yet.

Faxen mit Delphi // Dringend

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Faxen mit Delphi // Dringend

    Hallo Leute, <br><br>
    ich möchte eine *.txt Datei (ASCII) über ein ELSA Modem faxen. Ich stelle mir das in etwas so vor: Ich habe eine Komponete wo ich den Text oder die Datei angebe, die Faxnummer und den Comport wo das Modem zu finden ist. Hat jemand da Erfahrung oder kann mir erklären wie ich das anpacken muß?<br><br>
    Danke Frank

  • #2
    Hallo Frank,
    gehe doch einfach über ein MIcrosoft Faxdruckertreiber oder Fritzfax oder Ballons. Da gibt es eine ganze reihe treiber. Dann kannst du es einfach ausdrucken und es kommt an. Ich habe einen Faxsoftware die in Pascal geschrieben ist der legt man einfach die Datei hin und sie faxt sie weg war mal für eine meiner DOS Aplikationen. Ich würde es jedoch mit einem Drucker machen.

    Gruß Joachi

    Comment


    • #3
      Hi Joachim,<br><br>
      danke, nur wie gebe ich die Faxnummer mit, so das ich keinen Dialog mehr bekomme? Es wäre super wenn Du mir Deinen PascalSource zur Verfühgung stellen könntest... würde mir glaub echt weiterhelfen.<br><br>
      Cu Frank ([email protected]

      Comment


      • #4
        Hallo Frank!

        Ich beschäftige mich gerade ebenfalls mit dem Thema
        "Automatischer Faxversand" aus einer Delphi 5 - Anwendung.
        Unter anderem mit dem Versenden von Serienbriefen. Ich
        verwende eine Faxsoftware von "Ferrari" in der sich Faxsteuer-
        befehle integrieren lassen, die im Document nacher nicht sichtbar
        sind.

        Du Kannst unter www.ferrari.de eine lauffähige Demo dieser
        Software runterladen.

        Noch Fragen? [email protected]

        jürge

        Comment


        • #5
          Hi Jürgen,<br><br>
          vom Sinn her ist die Ferrari Lösung super... nur leider bietet Sie mir mehr Möglichkeiten als ich brauch und ist deswegen auch zu teuer. Schade.... <br><br>
          Ich hab mal überlegt das Modem direkt über AT-Befehle anzusprechen, nur dafür brächte ich Infos über den Faxstandart... WER KANN MIR HELFEN!!!<br><br>
          Danke CU Fran

          Comment


          • #6
            Unter http://www.turbopower.com gibt es die Komponentensammlung AsyncPro, welche auch einen einfachen Fax-Versand unterstütz

            Comment


            • #7
              An Bernhard:
              Ich habe auch AsyncPro 3.x - allerdings noch keinen Plan, wie ich damit über die ISDN-Karte faxen kann. Ich stehe noch bei der Frage des Formats SSF oder so ? Hast DU Erfahrung damit? Die ISDN Toolbox habe ich auch - allerdings habe ich damit nur eine Remote Steuerung getestet. Damit könnte man auch faxen - wäre nicht wieder das Format der Faxdatei. Meine Ausdrucke kommen aus QuickReport bzw sind PDF-Dateien, die ich aus Quick Report generiere

              Comment


              • #8
                Hallo Michael,

                ich hab das problem entgültig mit WinFaxPro10 (85DM) gelöst. WinFax kann man per DDE ansteuern und dann einfach drucken. Ob Quickreport oder irgendwelche Textdateien ist egal. Bei mir funktioniert das super. Leider hab ich die entsprechende Komponente nicht hier. Falls Du interesse hast schreib mir unter [email protected]

                Comment


                • #9
                  @Michael,

                  ich habe mit AsyncPro 2.5 bisher nur direkte Serielle Kommunikation und Modem-Kommunikation benötigt, habe also mit der genauen Realisierung des Faxversandes mit AsyncPro keine Erfahrung. Sind da nicht ein paar Beispiele dabei?

                  Wenn Du das Ergebniss von QuickReport oder PDF-Dateien (automatisch) versenden willst, wird die bessere Lösung über WinFax oder über ähnliche Programme gehen (wie schon Frank bzw. Joachim geschrieben hat). Du brauchst nur eine Lösung die sich auch fernsteuern (über DDE oder COM) läst

                  Comment

                  Working...
                  X