Announcement

Collapse
No announcement yet.

Dynamisches Erzeugen von Tabsheet und z.B. Memo

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Dynamisches Erzeugen von Tabsheet und z.B. Memo

    Hallo,

    ich habe ein PageControl auf meinem formular angebracht.
    Dann erzeuge ich mit <br>
    with TTabSheet.Create(Self) do<br>
    begin<br>
    PageControl := PageControl1;<br>
    Caption := '1';<br>
    Hint := 'test';<br>
    ImageIndex := 3;<br>
    end;<br>
    ein neue Registerkarte. Aber wie bekomme ich jetzt noch ein zusätzlich <br>erzeugtes Memofeld auf diese Registerkarte ?<br>

    Vielen Dank im Voraus.<br>

    Sven<br>

  • #2
    Nur über eine Variable...

    <pre><p><b>procedure</b> TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
    <b>var</b>
    Tab: TTabSheet;
    <b>begin</b>
    Tab := TTabSheet.Create(Self);
    <b>with</b> Tab <b>do</b>
    <b>begin</b>
    PageControl := PageControl1;
    Caption := '1';
    Hint := 'test';
    ImageIndex := 3;
    <b>with</b> TMemo.Create(Tab) <b>do</b>
    <b>begin</b>
    Parent := Tab;
    Align := alClient;
    Text := 'Hello World!';
    <b>end</b>;
    <b>end</b>;
    <b>end</b>;<p></pre>

    Gruß Nico

    PS: Ich finde die with-do-Methode für unbenannte Objekte ja manchmal hilfreich, aber man sollte es nicht übertreiben =

    Comment


    • #3
      Danke werde es jetzt ausprobieren.

      Sve

      Comment


      • #4
        Eine Frage habe ich noch soweit klappt das ganz gut.
        Also ich erzeuge das Memo und weise ihm einen Namen zu.
        Dann möchte ich von einer anderen Form darauf zugreifen.
        Ich habe es mit folgendem versucht:<br>
        with MainForm do<br>
        begin<br>
        PageControl1.ActivePageIndex := ActualPageIndex;<br>
        (FindComponent(ActualMemo) as TMemo).Lines.Clear;<br>
        (FindComponent(ActualMemo) as TMemo).Lines.Add('TESTZEILE);<br>
        end;<br>
        bei der FindComponent function bekomme ich einen Fehler.<br>
        Warum ?<br>
        In ActualMemo steht natürlich der Name des Memos was ich dynamisch erzeugt habe.

        Sve

        Comment


        • #5
          Du mußt erst den Tab finden, und von dort das Memo.

          Gruß Nico

          PS: Beispiel ist gerade als Mail rau

          Comment


          • #6
            Nur über eine Variable... <p><pre><p><b>procedure</b> TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
            <b>var</b>
            Tab: TTabSheet;
            <b>begin</b>
            Tab := TTabSheet.Create(Self);
            <b>with</b> Tab <b>do</b>
            <b>begin</b>
            PageControl := PageControl1;
            Caption := '1';
            Hint := 'test';
            ImageIndex := 3;
            <b>with</b> TMemo.Create(Tab) <b>do</b>
            <b>begin</b>
            Parent := Tab;
            Align := alClient;
            Text := 'Hello World!';
            <b>end</b>;
            <b>end</b>;
            <b>end</b>;<p></pre> <p>Gruß Nico <p>PS: Ich finde die with-do-Methode für unbenannte Objekte ja manchmal hilfreich, aber man sollte es nicht übertreiben =

            Comment


            • #7
              Hallo Nico,

              wie kriegst du eigentlich die Formatierung vom Code so schön hin? Hast du dir ein Proggie dafür geschrieben?

              Gruß Ul

              Comment


              • #8
                Hallo Uli,

                mit den entsprechenden HTML-Tags, d.h. ein <b>< pre ></b> vor den Quelltext (aber ohne Leerzeichen) und ein <b>< /pre ></b> hinter dem Quelltext (wieder ohne Leerzeichen) und schon hat meine eine vernünftige Formatierung ohne großen Aufwand. Die Leerzeichen sind nur eingefügt, damit die Zeichenkombination nicht als HTML-Tag interpretiert wird. Wenn der Text auch noch farbige Elemente enthalten soll bietet sich u.a. Frontpage an.

                Tschüß

                Torste

                Comment


                • #9
                  @Torsten

                  danke für deine Mühe, aber soweit ist mir das schon lange klar Es geht mir um weitergehende Formatierungen wie z.B. Schrift und Attribute von z.B. PROCEDURE, BEGIN, END usw.

                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nico das alles von Hand macht. Daher die Frage, ob er ein Proggie benutzt.

                  Gruß Ul

                  Comment


                  • #10
                    Hallo Uli,

                    ich hatte mich ja auch schon gewundert, weil Du ja schon eine ganze Weile im Forum aktiv bist - aber nicht so lang wie ich :-)

                    Tschüß

                    Torste

                    Comment


                    • #11
                      Nur zur Information, ich formatiere den Quelletext mit Hand (und das, obwohl ich bereits ein Tool dafür geschrieben habe).

                      Gruß Nico =

                      Comment


                      • #12
                        @Torsten: ;-)

                        @Nico: finde ich super, wenn sich jemand Zeit für den äußeren Eindruck nimmt. Ich stamme aus einer Grafiker-Familie, da fällt sowas direkt auf.

                        Gruß Ul

                        Comment

                        Working...
                        X