Announcement

Collapse
No announcement yet.

Lese- und Schreibrechte in HKEY_LOCAL_MACHINE

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Lese- und Schreibrechte in HKEY_LOCAL_MACHINE

    Hallo,

    aufgrund vieler Empfehlungen habe ich mich mit Delphi 5 irgendwann dazu entschlossen, bestimmte Programmeinstellungen nicht mehr in .ini-Dateien sondern in der Registry abzulegen. Unter Win2000 habe ich jetzt aber das Problem, dass Hauptbenutzer in HKEY_LOCAL_MACHINE weder lesen noch Werte ändern können. Wenn dieser Benutzer aber über Registry einsteigt, hat er diese Rechte. Demnach unterbindet nicht Windows sondern Delphi den Zugriff. Wie kann ich das ändern?

    Danke für euren Tip

    Gerd

  • #2
    Hi <br>
    Die Delphi Hilfe sagt dazu :<br>
    property Access: LongWord;

    Beschreibung

    Mit Access bestimmen Sie die Zugriffsberechtigung für das Öffnen von Schlüsseln. Die Methode OpenKey verwendet den Wert von Access beim Öffnen von Registrierungsschlüsseln. Access wird von dem Konstruktor TRegistry initialisiert, kann aber vor dem Aufruf von OpenKey geändert wird.

    Der Wert von Access besteht aus einer Reihe von mit ODER zusammengesetzter Flags. Jedes Flag gibt einen Berechtigungstyp an. Wählen Sie einen Wert aus, der eine ausreichende Berechtigung für die gewünschten Aktionen ermöglicht, aber dennoch die Zugriffsebene des Systems, auf dem die Anwendung ausgeführt wird, nicht überschreitet. Die folgende Tabelle enthält die Flags, die einbezogen werden können:<br>

    z.B. Regist.Access:=KEY_WRITE; öffnet zum schreiben wenn das erlaubt ist.<br>
    manchmal scheint TRegistry den zugriff Access zu verlieren ..
    <br>
    Gruß Andrea

    Comment

    Working...
    X