Announcement

Collapse
No announcement yet.

Bekomme Fehler beim Starten wenn Cardreader im Rechner sind

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Bekomme Fehler beim Starten wenn Cardreader im Rechner sind

    Hallo zusammen,
    hab ein kleines, grosses Problem.
    Auf einem Rechner (XP Prof. mit 4 Laufenwerken für Cardreader) kommt beim Programmstart immer ne Fehlermeldung (Kein Datenträger).
    Hab schon in der Create im Hauptform folgendes geändert:

    Code:
    procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
    var
     ErrMode: Cardinal;
    begin    
      ErrMode := SetErrorMode(SEM_FAILCRITICALERRORS);
      try
        Dir:= ExtractFilePath(ParamStr(0));
     finally
       SetErrorMode(ErrMode);
      end;
    end;
    Trotzdem erscheint die Windowsbotschaft.
    Das tritt auch nur auf, bei Rechnern die Laufwerke haben für Cardreader.
    Hat jemand ne gute Idee ?

    Gruss
    Stefan

  • #2
    Hi,
    wenn im Attribut ein Laufwerk angegeben ist (Card-Reader) in dem kein Datenträger ist, dann kommt diese Fehlermeldung.
    Versuch doch mal vor dem verwenden der Directory ein
    If DirectoryExists(Dir) then...

    Gruß
    Jens

    Comment


    • #3
      Hallo Jens

      Verstehe ich nicht wirklich.
      als Dir wird ja der Programmpfad ermittelt
      siehe Hier:
      Dir:= ExtractFilePath(ParamStr(0));

      Comment


      • #4
        Ja ja, die Laufwerke per Cardreader. Teilweise bringt es etwas wenn man (falls verfübar) das Flash des Cardreader mit einer neuen Version aktualisiert. Ist nicht dein Fehler sondern ein Windows-Problem das es denkt das dein Programm zugriff auf Cardreader benötigen würde. Evtl. bring es was wenn du in eine Openfile-Dialog einen gültigen Pfad setzt damit das beim nächstenmal nicht mehr kommt.

        Comment


        • #5
          Hallo Bernhard

          wenn ich dich recht verstehe muss ich folgendes machen:
          1. Programmstart das Programmverzeichnis ermitteln und z.b. in einer INI oder in der Registry speichern.
          Aber dann brauch ich auch kein Openfile-Dialog da ich den Pfad ja dann habe.

          Oder hilft es, wenn ich von anfang an einen Openfile Dialog setze mit C:\ der muss ja eigentlich immer da sein ?

          Gruss
          Stefan

          Comment


          • #6
            Originally posted by Stefan Bodenburg View Post
            Oder hilft es, wenn ich von anfang an einen Openfile Dialog setze mit C:\ der muss ja eigentlich immer da sein ?
            Ab Vista ja. Dort wird auch bei Installation auf erweiterten Laufwerk diese als LW C:\ eingebunden. Unter NT/W2K kann dir auch eine Installation unter D:\ unterkommen bei dem es kein C:\ gibt (da hier z.B. ein Linux oder MacOS vorliegt) und nicht gemappt ist.

            Comment

            Working...
            X