Announcement

Collapse
No announcement yet.

COM/DCOM/COM+

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • COM/DCOM/COM+

    Nachdem ich seit heute das neue Buch von Andreas Kosch erhalten habe und es schon mal angeschaut habe, kann man auf den ersten Blick nur Respekt für diese reife Leistung zollen. Hab gar nicht gewußt daß man in so kurzer Zeit so viel Schreiben kann (Des waren doch jetzt 3 Bücher innerhalb etwas mehr als ein Jahr, oder?). Mit fast 1000 Seiten hat es schon fast Lexikon-Niveau. Und dann auch noch 200 Seiten als PDF ...

    Als Nachtlektüre fürs Kopfkissen ist es damit nicht mehr geeignet, da es zu dick geworden ist, aber für neue Ideen ist es sehr gut zu gebrauchen.

  • #2
    Hallo Bernhard,

    vielen Dank für die Blumen, wer hört so etwas nicht gern ;-)

    Das neue COM+ Buch ist eine völlig neu überarbeitete Auflage meines ersten COM-Buchs aus dem Jahr 1999. Die alten, fast ungeänderten Teile wurden auf die CDROM ausgelagert, um nicht die Käufer des ersten Buchs mit dieser Wiederholung zu verärgern ;-)<br>
    Trotzdem ist genug neuer Stoff übriggeblieben, um auf diese Seitenanzahl zu kommen

    Comment


    • #3
      Hallo Andreas,

      kurze Fragen: ISBN COM+ und zusätzlich ein Buch über ADO

      mfg Klaus-Pete

      Comment


      • #4
        Hallo,

        zur Frage 1: <br>
        ISBN 3-935042-01-9 (Inhaltsverzeichnis und Probekapitel siehe Link <i>Bücher</i> im linken Frame dieser Webseite)

        zur Frage 2: <br>
        Mein ADO-Buch für Delphi wird erst Ende dieses Jahres fertig sein, bis dahin kann ich nur 2 andere Bücher empfehlen:

        a) Microsoft Press: <i>ADO-Programmierung</i> (309 Seiten; ISBN 3-86063-618-9; Deutsch; Beispiele für Visual Basic/ASP) <br>
        b) WORDWARE Publishing: <i>Advanced Delphi Developers Guide to ADO</i> (640 Seiten; ISBN 1-55622-758-2; Engl.

        Comment

        Working...
        X