Announcement

Collapse
No announcement yet.

MS-SQL Datenbanken und BDE

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • MS-SQL Datenbanken und BDE

    Hallo Leidensgenossen <BR>
    Ich hab da ein kleines Problem mit einer MS-SQL Datenbank und vermutlich mit der BDE.
    Hab da eine Tabelle die 251 Einträge enthält und ich bin mir recht sicher das die MS-SQL Datenbank 254 Einträge verkraftet.
    Wenn ich die Datensätze manuell über ein SQL-Statement hinzufüge funktioniert es auch.
    Anders krieg ich es aber leider nicht hin.
    Hab das Problem, dass ich Daten exportieren muss und nicht jedes mal wegen 2 Tabellen manuell hinterherbessern will.

    Kann mir jemand helfen?

    Gruß Delphi Greenhorn

  • #2
    Falls Du D6 oder größer hast, hast Du auf der Reiterseite ADO Wrapper-Komponenten für den nativen Zugriff auf den MS-SQL-Server.
    Damit sollten einige Probleme wegfallen, die Du sonst über den Weg BDE->ODBC->MS-SQL-Server hast

    Comment


    • #3
      Haben hier nur Delphi 5.
      Ich glaube ich kann den Fehler irgendwie näher auf die Methode Create Table von Delphi zurückführen. Hilft das weiter?

      Gruß Delphi Greenhor

      Comment


      • #4
        Unter Delphi5 steht noch die möglichkeit offen, mittels importierter Typbibliothek auf diese (Menü Projekt/Typbibliothek importieren/ Eintrag "Microsoft ActiveX Data Objects 2.x Library") ADO-Schnittstelle zuzugreifen. Damit besteht volle Zugriffsmöglichkeit auf den MS-SQL-Server, bietet jedoch nicht mehr die Möglichkeit der graphischen Konfiguration.

        Falls eine neuere MS-SQL-Server-Version (7.0 bzw. 2000) eingesetzt wird, so werden neuere Möglichkeiten des Servers nicht mehr über den Weg ODBC zur Verfügung gestellt. Alle neuen Features werden nur noch für die Schnittstelle ADO (in Zukunft ADO.NET) bereitgestellt.

        Wenn Du nun über BDE auf einen ODBC-Eintrag zugreifst, wirst Du hier evtl. nicht alle Infos zu Gesicht bekommen (nvarchar, guid-Felder)

        Comment


        • #5
          Wow.<br>
          Danke für die Infos.
          Hab den Fehler gefunden. Borland gibt an, das man mit dem native Treiber der BDE (also nicht dem ODBC) 252 Spalten erstellen kann.
          Meine Tabelle hat 251. Bei 250 Einträgen hat der Datenimport geklappt.
          Hab jetzt einfach den einen Eintrag aus dem CreateTable-Statement rausgenommen und mir gemerkt und dann danach noch mal über ein Alter Table hinzugefügt. Ist vielleicht nicht der schönste Weg, aber es funktioniert.
          <br>
          Danke für die Hilfe.<br>
          <br>
          mfg D

          Comment

          Working...
          X