Announcement

Collapse
No announcement yet.

Fehler der IDAPI-Service-Bibliothek

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Fehler der IDAPI-Service-Bibliothek

    Hallo! Mit Delphi 4 greife ich über den ODBC-Treiber auf eine ACCESS 2000 Datenbank zu.Jetzt versuche ich mein Programm mit InstallShieldExpress für D4 auf einem fremden Rechner(ohne Borland-Produkte) lauffähig zu machen.Doch da erscheint die Fehlermeldung:

    Fehler beim Laden der IDAPI-Service-Bibliothek
    Datei WINNT40\MSAPPS\DAO3032.DLL
    Alias MyAlias

    Wie komme ich an diese Datei?Muß ich vielleicht unter Office97 suchen, da ich nur Office 2000 installiert habe?
    Auf dem Fremdrechner soll auch wirklich ein ODBC-Treiber auftauchen und nicht der native Access-Treiber.
    Danke!!!!!!

  • #2
    Hallo,

    der MSACCESS-Treiber der BDE setzt nur auf einen <b>bereits vorhandenen</b> Microsoft DAO-Treiber auf. Leider ist sowohl DAO 3.0 (ACCESS 95) als auch DAO 3.5 (ACCESS 97) nicht frei verteilbar, so dass der Microsoft-Treiber niemals von der BDE installiert wurde.

    Ab Office 2000 hat DAO ausgedient, statt dessen ist ADO in Form der JET ENGINE 4.0 aktuell. Das ist aber eine gute Nachricht, denn ADO und die JET ENGINE 4.0 sind in Form von <b>MDAC</b> frei von Lizenzkosten verteilbar. Wenn eine ACCESS 2000-Datenbank verwendet werden soll, darf der BDE-MSACCESS-Treiber <b>nicht</b> mehr verwendet werden, sondern nur noch ADO (entweder direkt die ADO-Objekte oder ADO Express von Delphi 5) oder der originale ODBC-Treiber zu ACCESS 2000

    Comment


    • #3
      Danke! Ich möchte aber eigentlich nicht mit Delphi 5 arbeiten, da ich auf die verschiedenen Datensätze in meinem Programm mit "findkey" zugreife und dann vieles ändern müßte.Wie komme ich denn an den Access 2000 ODBC-Treiber????Wie kann ich dieses Problem am schnellsten lösen???Ist es sehr aufwendig ein D4 Programm mit DB-Anbindung auf D5 umzustricken?Vielen Dank!

      Comment


      • #4
        Hallo,

        am schnellsten lässt sich dieses Problem lösen, indem auf alle Zielrechnern MS ACCESS 2000 installiert wird, denn dann wird der ODBC-Treiber mitinstalliert. Mir ist nicht bekannt, ob der ODBC-Treiber separat erworben werden kann. <br>
        Wenn die MS ACCESS-Installation auf jedem Rechner aus Kostengründen nicht in Frage kommt, ist der Umstieg auf das nunmehr kostenfreie ADO (MDAC) wohl die bessere Wahl. Eine pauschale Aussage über den Konvertierungsaufwand lässt sich nicht treffen. <br>
        Für den Zugriff über ADO muss nicht unbedingt Delphi 5 verwendet werden, es gibt zahlreiche ADO-Komponenten von Drittanbietern, die auch mit älteren Delphi-Versionen zusammenarbeiten

        Comment

        Working...
        X