Announcement

Collapse
No announcement yet.

BDE für Win 2000 oder Wie werde ich die BDE los?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • BDE für Win 2000 oder Wie werde ich die BDE los?

    Hallo,
    mit Schrecken habe ich festgestellt, dass mein neu erworbener InstallShield for Windows Installer die BDE nicht einbinden kann (als "Merger Module"). Daraufhin habe ich mich in der entspr. Borland Newsgroup umgeschaut. Vielleicht habe ich ja die falschen Artikel gelesen, aber so wie es aussieht, behandelt Borland die BDE ziemlich stiefmütterlich. Ein MSI für den Windows Installer ist seit über 7 Monaten "in Arbeit". Es geht aber auch die Meinung um, die BDE sei so "vorsintflutlich" programmiert, dass sie ohne eine komplette Neuprogrammierung überhaupt nicht die Chance habe, die Kriterien für eine Installation unter Win2000 auch nur annähernd zu erfüllen. Ich weiß nicht, was davon ernst zu nehmen ist; ich weiß nur, dass ich nun auf die Schnelle keine Installation hinbekomme, die dem Win 2000-Logo entspricht.
    Daher meine Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die BDE durch irgend etwas anderes ersetzen kann? In meinem Programm verwende ich einige wirklich simple Paradox-Tabellen, die weder Primärschlüssel noch Verknüpfungen untereinander haben. War aber einfacher zu erstellen, v.a. wegen der datenbanksensitiven Komponenten. Ich habe schon überlegt, alles durch "file of record..."-Dateien zu ersetzen, aber das wäre - nachdem das Programm zwei Jahre "gewachsen" ist - eine wahnsinnige Arbeit... Habe ich jetzt einfach Pech gehabt?

  • #2
    Hallo,

    das ist in der Tat ein ärgerliches Problem. Allerdings gibt es über den Grund der Verzögerungen unterschiedliche Vermutungen. Der aus meiner Sicht plausibelste Grund ergibt sich aus der Tatsache, das bei Borland das Projekt <b>Kylix</b> (Delphi für Linux) die absolute Prioriät hat und die BDE <b>nicht</b> unter Kylix zur Verfügung stehen soll (somit ist die BDE in diesem Punkt "überflüssig"). Neben der BDE wird übrigens auch Delphi (für Windows) zur Zeit stiefmütterlich behandelt - eine Beta-Version für Delphi 6 ist zum Beispiel auch noch nicht in Sicht. Und das die Bugfixes vom UpdatePack#1 für Delphi 5 den Stand der ersten Dezemberwoche haben führt dazu, das jetzt bereits wieder zwei weitere (inoffizielle) Patches (ADO + IBX) installierte werden müssen (diese Beispiele sollen nur meine Argumentation mit Fakten unterfüttern).

    Das einzige, was nun als Krücke noch geht, ohne die Logo-Anforderungen zu verletzen ist die <b>BDEINST.CAB</b>. Man könnte sich eine HTML-Seite basteln, in der diese CAB installiert wird und im eigenen Setup am Anfang/Ende den IE mit dieser Seite aufrufen.

    Infos zur BDEINST.CAB finden sich in den Readme-Dateien im Delphi/BDE-Verzeichnis.

    Infos zum direkten Aufruf der Installation aus BDEINST.CAB heraus (also ohne IE-Aufruf) sind im Beitrag "Installation Application & BDE mit InstallShield Express" in dieser Rubrig zu finden.
    &#10

    Comment


    • #3
      Ich installiere die BDE mit dem Install-Shield Express, welches im Lieferumfang von Delphi dabei ist.
      Funktioniert auch unter Windows 2000. Wo liegt das Problem ?<br>
      <br>
      Dietma

      Comment


      • #4
        Unter Windows 2000 müssen alle Anwendungen, die das Microsoft-Logo "Entwickelt für Windows 2000" erhalten wollen (bzw. den Anforderungen entsprechen wollen), die neue Technologie des Windows Installers verwenden. D.h. es werden keine Setup.exe mehr ausgeliefert, sondern nur noch msi-Dateien, die von dem Windows Installer dann ausgelesen werden. Dadurch soll Windows sicherer werden, da nur noch eine Technologie verwendet wird, nicht jeder seinen eigenen Kram macht und evtl. wichtige Systemdateien überschreibt. Und gerade bei der BDE, deren Weitergabe ja immer wieder Probleme macht, besonders wenn bereits eine andere Version auf dem Zielrechner vorhanden ist, wäre das ja klasse, wenn es damit in Zukunft keine Probleme mehr gäbe. Die "Spezifikationen für Anwendungen für Windows 2000" gibt's übrigens irgendwo unter www.msdn.microsoft.com.
        Zu guterletzt ist die Express-Verion von InstallShield nicht sehr flexibel und leistungsfähig wie die Professional-Version oder eben die InstallShield for Windows Installer-Version, die Win 2000 unterstützt

        Comment


        • #5
          <p>Es ist allerdings möglich (zumindest in der Vollversion von Installshield für MSI, beliebige EXE-Dateien während der Installation ausführen zu lassen. Dann kann man z.B. die BDE installieren lassen. Die BDE-Runtime gibts AFAIK auf der Inprise-Homepage.</p>

          <p>Wäre das eine Lösung ??</p>
          <p>Grüße<br>Hedge></p&gt

          Comment


          • #6
            Eigentlich OT, aber vielleicht interessant:

            Für ein Programm, daß sehr komplex ist (sprich Datenbank etc.pp) muß man, um das Win2000-Logo zu bekommen, es bei Veritas testen lassen.
            Dieser Test kostet knapp 37000$... Nun ist mir klar, warum noch keiner dieses Logo hat...

            Grüße
            Tim

            Comment


            • #7
              Hallo

              Wenn ich das richtig verstanden habe, so wird die BDE nicht mehr weiterentwickelt. Wie geht es denn nun weiter? Alle Datenbankkomponenten verwenden ja die BDE! Wir es nun etwas Neues mit neuen Komponenten geben?

              Was für Möglichkeiten gibt es im Moment, auf einfache Art und Weise eine Paradox-Datenbank zu bearbeiten? Und zweitens: mit welcher Schnittstelle (Komponenten) arbeitet man am besten um SQL-Abfragen auf einem MS-SQL-Server zu machen? Geht dies alles auch ohne BDE und ADO?

              Vielen Dank,
              Michael Steiner (mailto:[email protected]

              Comment


              • #8
                Hi,

                Wie kommst du darauf, dass alle Datenbankkomponenten ( ausschliesslich entnehme ich deiner Frage ) die BDE verwenden ??

                gruß
                Gesine

                P.S.
                Paradox ohne BDE ist natürlich wie Fisch sucht Fahrrad

                Comment


                • #9
                  Hallo,

                  zur Zeit sind bei Borland die folgenden BDE-Alternativen im Angebot:

                  Delphi 5: <br>
                  a) IBX (InterBase Express) <br>
                  b) ADO Express als VCL-Zugriffskomponenten auf die ADO-Objekte von Microsoft<br>
                  c) TClientDataSet speichert alle Daten in einer Datei

                  Delphi 6: <br>
                  a) IBX (InterBase Express) <br>
                  b) dbGo (neuer Name für ADO Express) <br>
                  c) dbExpress (Minimal-Treiber für 4 SQL-Datenbanken) <br>
                  d) MyBase (neuer Name für TClientDatasets, die alle Daten in einer Datei speichern).

                  P.S: Zusammen mit Delphi 6 wird der <i>InstallSHIELD MSI</i> ausgeliefert, der auch die BDE in eine MSI-Setupprogramm einbinden kann. Seit einigen Monaten stellt Borland das Merge Modul für die BDE bereit ("<i>The BDE Merge Module can be used with any setup authoring tool that supports the Installer service, including InstallShield for Windows Installer (version 1.10 or higher), Wise for Windows Installer, and the Microsoft Visual Studio Installer. </i>")

                  Comment


                  • #10
                    Hi,

                    eine Alternative für die BDE wäre der ADVANTAGE DATABASE SERVER als
                    Local-Version. Sie ist kostenlos runterzuladen

                    unter

                    www.extendedsystems.de/ESIde/default.htm

                    Der Server steckt in dem Clientdataset für Delphi.
                    Im Quellcode sind die TTable und TQuery -Komponenten
                    durch die Komponenten im Clientdataset
                    auszutauschen

                    Comment


                    • #11
                      Eine BDE 5.2 mit mit MSI ist vorhanden

                      Link: http://www.borland.com\devsupport\bde

                      Comment


                      • #12
                        Es ist eine BDE 5.2 mit MSI rausgekommen

                        Link: http://www.borland.com\devsupport\bde

                        Comment


                        • #13
                          Hallo Falk,<BR>
                          hast Du auch Infos über die Unterschiede zu 5.11 gefunden? Ich finde nichts!<BR>
                          Fran

                          Comment

                          Working...
                          X