Announcement

Collapse
No announcement yet.

Treiber: MS ACCESS

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Treiber: MS ACCESS

    Datenbankanwendung unter D5, Datenbank MS Access

    Da ich mit ODBC-Treibern schlechte Erfahrung gemacht habe, benutze ich jetzt den Treiber 'MSACCESS'!

    Bei der SetUp-Erstellung (InstallShield) gebe ich die komplette BDE mit. Die Datenbank konnte geöffnet werden.

    Unter ODBC hat dies funktioniert, jetzt unter 'MSACCESS'
    kommt die Fehlermeldung 'Datei IDDAO32.dll' fehlt.

    Ist aber D5 installiert funktioniert es !!!

    Kopiere ich die Datei IDDAO32.dll in das BDE Verzeichnis, fehlt daraufhin
    die Datei dao3532.

    Muß ich wirklich bei diesem Treiber D5, bzw. die BDE installieren ?

  • #2
    Hallo,

    hinter MSACCESS verbirgt sich nur ein <b>SQL Link</b>-Treiber zur Microsoft DAO Engine. Somit ist der Zugriff nur dann erfolgreich, wenn auf diesem Rechner bereits die Microsoft DAO Engine installiert ist. Nach den Microsoft-Lizenzbestimmungen darf Borland die DAO-Engine nicht weitergeben, da eine Microsoft-Lizenz (Office 95, Office 97, Visual Studio, Visual Basic etc.) benötigt wird.

    Erst mit <b>ADO</b> verschwindet dieses Problem, da ADO in Form von MDAC kostenlos weitergegeben werden darf. Allerdings ist dann auch die BDE und MSACCESS überflüssig

    Comment


    • #3
      Delphi 5 und MS Access

      Ich muss jetzt auf eine MS Access-Datenbank zugreifen. Leider habe ich bis jetzt nur mit der BDE und mit Paradox gearbeitet. Was brauche ich alles und wie gehen die ersten Schritte um einen Zugriff auf eine Access-Datenbank zu bekommen

      Comment


      • #4
        Hallo,

        ab Delphi 5 hat man verschiedene Möglichkeiten: <br>
        1. Ohne <i>Borland ADO Express</i>: Direkter Zugriff auf die COM-Objekte von ADO (Connection, Command, RecordSet) <br>
        2. Mit <i>Borland ADO Express</i>: Zugriff über die VCL-Komponenten TADOConnection, TADODataSet oder TADOCommand<br>

        Bei den aktuellen Windows-Versionen bzw. auf Rechnern, auf denen der Internet Explorer ab Version 4.x oder Microsoft Office (ab 97) installiert ist, ist die <i>Microsoft Jet Engine</i> als Datenbank-Motor für ACCESS-Datenbanken vorinstalliert. Man kann dann MDB-Datenbanken neu anlegen, schreiben und lesen, ohne das Microsoft ACCESS auf diesem Rechner installiert sein muss. Wenn ADO fehlt, kann dieses über ein kostenlos verteilbares Setup jederzeit nachinstalliert werden, ohne das Kosten entstehen. Das Setup (MDAC_TYP.EXE) ist auf der Delphi-CDROM oder kann über http://www.microsoft.com/data heruntergeladen werden.

        Weiters Details und Beispielprojekte sind im Ordner <b>ADO</b> zu finden

        Comment

        Working...
        X