Announcement

Collapse
No announcement yet.

Com+ Server Installation

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Com+ Server Installation

    Hallo!

    Ich habe ein kleines Problem mit der Installation eines COM-Servers. Zur Installation habe ich den Server über die DCOMCNFG-Konsole konfiguriert. Danach als MSI-Paket exportiert. Dieses MSI-Paket kann man auf meinem Rechner (Win-XP) ohne Probleme auch installieren, sobald es aber auf einem Win-2000 Rechner installiert werden soll, funktioniert es nicht. Hat jemand eine Idee, warum dies nicht funktioniert ? Oder kennt jemand eine bessere Möglichkeit einem COM+ Server zu installieren ?

    Viele Grüsse
    Sascha

  • #2
    Hallo,

    die Exportfunktion einer COM+-Anwendung hängt vom installierten Service Pack ab. Außerdem nutzt Windows XP/2003 mit COM+ 1.5 eine andere Version als Windows 2000 (COM+ 1.0). Das MSI-Setup sollte auf dem Windows 2000 Server exportiert werden, um auf Windows 2000-Rechnern mit der gleichen ServicePack-Installation genutzt zu werden.

    >Oder kennt jemand eine bessere Möglichkeit einem COM+ Server zu installieren ?

    Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, nutzt den Wizard der Komponentendienste, um die Konfiguration auf der verschiedenen Dialogseiten visuell festzulegen.

    Alternativ kann man über ein Script oder aus dem eigenen Programm heraus die Automation-Objekte des COM+ Catalogs direkt ansprechen (Beispiele dazu sind in meinem <i>COM/DCOM/COM+-Buch</i> zu finden)

    Comment


    • #3
      Hallo!
      Habe es über die Automation-Objekte des COM+ Catalogs eingerichtet. Eine Frage hätte ich jedoch noch. Wie kann ich es hinbekommen, daß der Server auch läuft, wenn kein Benutzer angemeldet ist? In der DCOMCNFG-Konsole kann ich ja einfach sagen der Server soll als NT-Dienst unter dem System-Konto laufen.

      Die zuständige Eigenschaft für das TCOMAdminCatalogObject ist ja "Identity" und diese habe ich mit der SetValue-Methode auf "ntauthority\localservice" gesetzt. Das Passwort auf einen Leerstring '', so wie in der MSDN angegeben.

      Sobald ich die Änderungen mit SaveChanges speichern will gibt es eine Exception mit der Meldung, dass die Identity oder das Passwort falsch ist.
      Mich verwirrt der Hinweis in der MSDN, dass man den COM-Server nur unter Win2003-Server mit den Benutzern ntauthority\localservice, ntauthority\networkservice oder ntauthority\system ausführen kann.
      In der DCOMCNFG-Konsole unter XP jedoch ist es jedoch möglich den Com-Server als Dienst zu starten

      Comment


      • #4
        Hallo,

        &gt;Wie kann ich es hinbekommen, daß der Server auch läuft, wenn kein Benutzer angemeldet ist?

        Diese Funktion steht erst ab COM+ 1.5 (Windows 2003) zur Verfügung. Die als <b>Service Activation</b> bezeichnete neue Betriebsart hat die folgenden Merkmale: <br>
        a) Neben den Anwendungstypen Server, Bibliothek und Proxy gibt es nur auch den Untertyp NT-Dienst (NT Service) für die Serveranwendung (Server Application). <br>
        b) Die COM+ Anwendung fährt unabhängig vom Base Client sofort beim Booten ebenfalls hoch <br>
        c) Die COM+ Anwendung darf in diesem Modus unter dem System-Konto laufen <br>
        d) Es gibt spezielle zusätzliche Benutzerkonten: NetworkService und LocalServic

        Comment


        • #5
          Hallo,

          &gt;Wie kann ich es hinbekommen, daß der Server auch läuft, wenn kein Benutzer angemeldet ist?

          Diese Funktion steht erst ab COM+ 1.5 (Windows 2003) zur Verfügung. Die als <b>Service Activation</b> bezeichnete neue Betriebsart hat die folgenden Merkmale: <br>
          a) Neben den Anwendungstypen Server, Bibliothek und Proxy gibt es nur auch den Untertyp NT-Dienst (NT Service) für die Serveranwendung (Server Application). <br>
          b) Die COM+ Anwendung fährt unabhängig vom Base Client sofort beim Booten ebenfalls hoch <br>
          c) Die COM+ Anwendung darf in diesem Modus unter dem System-Konto laufen <br>
          d) Es gibt spezielle zusätzliche Benutzerkonten: NetworkService und LocalService

          Die folgende Abbildung zeigt die Konfiguratio

          Comment


          • #6
            Hallo!
            Unter XP-Professional ist es ebenfalls möglich die Einstellungen vorzunehmen (siehe Ihr Bild). Jedoch nur über die Konsole, über das TCOMAdminCatalogObject leider nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es unter Windows 2000 Server auch nicht möglich ist.

            Danke
            Sascha M

            Comment

            Working...
            X