Announcement

Collapse
No announcement yet.

DCOM-Server als Dienst und DCOM-Einstellungen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • DCOM-Server als Dienst und DCOM-Einstellungen

    Hallo,

    ich habe einen DCOM-Server als Dienst gemacht. Diese Anwendung erstellt ein anderes COM-Objekt, in welchem die gesamte Logik der Anwendung sich befindet. Ein Client ruft aus einem anderen Rechner die DCOM-Anwendung auf und soll das Arbeitsobjekt kriegen. Dabei kommt aber der Fehler 70 "Zugriff verweigert" immer, wenn der Benutzer auf dem entfernten Rechner nicht unter demselben Benutzerkonto (Benutzername+Passwort) wie der Administrator auf dem Server, angemeldet.
    Der Dienst läuft auf dem Server unter dem Systemkonto; die Start- sowie Zugriffsberechtigungen sind für alle Benutzer (einschl. "Netzwerk", "Jeder", "system", "Interaktiv" ) offen. Dieselbe Start- und Zugriffsberechtigungen hat auch das Arbeitsobjekt; bei der "Identifizierung" habe ich die Option "Benutzer, der die Anwendung startet" ausgewählt, da dieses Objekt wird vom System erstellt, also "interaktiv" passt nicht.
    Und bei dieser Konfiguration funktioniert es nicht!
    Wie kann ich DCOM so konfigurieren, damit die entfernte Benutzer unter beliebigem Namen die Anwendung starten könnten?
    Vielen Dank.

  • #2
    Besorg dir am besten für ein paar € <a href="http://www.aldyn-software.com/svcom.html">SvCOM</a>. Damit gehst Du vielen Problem aus dem Weg (hatte selbst 2 DCOM-Server als Dienst laufen und wäre froh gewesen hätte ich diese Komponente rechzeitig entdeckt)

    Comment


    • #3
      Meine Anwendung an sich funktioniert, es liegt sicherlich nur an den DCOM-Einstellungen (oder an den Sicherheitsrichtlinien-Einstellungen oder noch an einer anderer Windows-Einstellung, die Frage ist nur - an welcher!) Wenn am Client-Rechner ein Benutzer unter dem Namen "Admin" mit dem Kennwort "123" angemeldet, und auf dem Server hat ein Benutzer mit den Administratorrechten dasselbe Benutzerkonto (Name und Kennwort), dann funktioniert das Programm einwandfrei! Also ich meine es ist ein grundsätzliches Problem und hat nur mit irgendeiner Windows-Einstellung zu tun

      Comment


      • #4
        Dieses Problem tritt aber nur dann auf, wenn auf dem Server Win2000 und auf dem Client WinXP! Wenn WinXP auf beiden Rechnern installiert ist, dann alles ok! Hat jemand eine Idee

        Comment

        Working...
        X