Announcement

Collapse
No announcement yet.

Serienbrief: Serienbrief-Funktion von Word nutzen oder das manuell machen?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Serienbrief: Serienbrief-Funktion von Word nutzen oder das manuell machen?

    Hallo,

    ich möchte eine Serienbrieffunktion in meine Anwendung einbauen, wobei ich MS Word nutzen will (über TWordApplication). Jetzt habe ich eine sehr einfache Möglichkeit gefunden, auf Word-Felder zuzugreifen, wodurch ich nicht weiß, ob es besser ist, die Word-Serienbrieffunktion zu nutzen, oder halt für alle Datensätze manuell die Word-Felder zu füllen und jeweils aus Delphi raus zu drucken.

    Bei der Word-Serienbrieffunktion muß ich anscheinend eine CSV-Datei meiner Ergebnismenge erzeugen (hab ich hier im Forum gelesen), was ich irgenwie nicht ganz so "hübsch" finde ... außerdem setze ich eh schon einige Felder direkt aus Delphi (Kopf- und Fußzeilentext z.B.), da kann ich auch noch meine Datensätze rüberschicken.

    Also: habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich die Serienbrieffunktion NICHT nutze, oder sollte ich das doch lieber tun, anstatt die Word-Felder manuell aus Delphi füllen?

    Danke,
    Patrick

  • #2
    Hallo,

    >habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich die Serienbrieffunktion NICHT nutze...

    das kommt auf die Menge der zu erzeugenden Serienbriefe an. Die offizielle Seriendruckfunktion von Word ist sehr effektiv und kann mit hunderten Briefen umgehen.

    >..muß ich anscheinend eine CSV-Datei meiner Ergebnismenge erzeugen ..

    Das ist nur eine Option, man darf alles das Verwenden, was Microsoft Word unterstützt (EXCEL-Tabelle, Word-Tabelle, ACCESS-Datenbank, dBASE-Datenbank etc.)

    Comment


    • #3
      Dankeschön :-)

      Ich glaube ich werde dann die Serienbrieffunktion nutzen, denn dann kann ich das Word-Doc auch noch mit anderen Datenquellen als mein Delphi-Programm nutzen.

      Ciao,
      Patric

      Comment

      Working...
      X