Announcement

Collapse
No announcement yet.

Outlook mittels DCOM bedienen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Outlook mittels DCOM bedienen

    Ich möchte Outlook 97 auf einem Rechner (Win98) von einem anderen Rechner
    aus (Win95) fernbedienen, speziell EMails versenden. Auf beiden Rechnern habe ich DCOM wie im Buch COM/DCOM von A.Kosch beschrieben installiert, bzw. konfiguriert. In Delphi habe ich von der Palette Servers die Komponente OutlookApplication verwendet, die RemoteMachine-IP eingetragen und AutoConnect auf True gesetzt. Wenn ich Outlook auf dem Win98-Rechner starte und anschießend das Delphi-Programm erhalte ich immer die Fehlermeldung "Ausführen des Servers fehlgeschlagen".
    Was mache ich falsch ?

  • #2
    Hallo,

    ich würde zuerst das Ganze mit einem in Delphi selbst geschriebenen DCOM-Server ausprobieren. Erst dann dies erfolgreich ist (siehe Konfigurations-Beispiel aus dem COM/DCOM-Buch), lohnen sich weitere Versuche mit Outlook

    Comment


    • #3
      Guten Morgen,

      zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Bevor ich den Versuch mit Outlook gestartet habe, hatte ich das Beispiel aus Kapitel 20/VarArray ausprobiert. Dies hat wunderbar funktioniert. Nur die Sache mit der Komponente Outlook-Application funktioniert nicht.
      Allerdings ist mir aufgefallen, dass im Programm Dcomcnfg.exe nur die Anwendungen
      Outlook Office Finder
      Outlook Registered Central und
      Outlook Nachrichtenanlage
      eingetragen sind.
      Ein Test mit der Komponente WordApplication hat auch nicht geklappt, mit der Komponente WordDocument ja. Diese Anwendung steht auch in Dcomcnfg.
      Liegt hier vielleicht mein Denkfehler

      Comment


      • #4
        Hallo,

        um zu prüfen, ob die Rechte-Einschränkung der Grund des Problems ist, würde ich zum Test über DCOMCNFG <b>alle</b> Rechte <b>global</b> für alle Anwendungen setzen (Registerseite <i>Standardsicherheit</i>). Wenn es dann auch nicht funktioniert, scheint Microsoft etwas gegen das Fernbedienen von Outlook zu haben - was eigentlich auch sinnvoll ist, wenn man sich den Ärger anschaut, den Makroviren bereits jetzt so verursachen :-

        Comment


        • #5
          Die Rechte hatte ich so vergeben. Aber heute habe ich etwas anderes ausprobiert und auf einmal funktioniert es mit der OutlookApplication-Komponente. Auf dem Server habe ich das Programm scktsrvr.exe gestartet und "Nur registrierte Objekte" deaktiviert. Im Client-Programm habe ich eine TSocketConnection- und die OutlookApplication-Komponente platziert. TSocketConnection wird auf Connect gesetzt und im AfterConnect-Ereignis direkt wieder disconnected. Danach kann ich mit der OutlookApplication-Komponente auf Outlook zugreifen. Outlook muss dabei nicht geöffnet sein. Funktioniert zwar alles, ich halte es aber nicht für eine optimale Lösung, da ich unbedingt auf eine bereits geöffnete Outlook-Instanz mit einem bestimmten User zugreifen muss. Ich werde es weiter probieren. Danke für Ihre Antwort

          Comment


          • #6
            Hallo,

            wenn der Zugriff über den <i>Borland Socket Server</i> erfolgt, wird die Outlook-Instanz <b>lokal</b> auf dem gleichen Rechner (und nicht über DCOM!) angefordert. Outlook kann nicht erkennen, dass der Aufruf primär von einem fremden Rechner stammt, da die Verbindung der Rechner nur über reines TCP/IP läuft.

            Man könnte nun ein eigenes Hilfs-COM-Objekt schreiben, dass über den Borland Socket Server aufgerufen wird. Und dieses Hilfsobjekt (je Client) fordert über <b>GetActiveObject</b> einen Interface-Zeiger auf die bereits laufende Outlook-Instanz ab

            Comment

            Working...
            X