Announcement

Collapse
No announcement yet.

COM+: Non-Blocking Calls unter Delphi6 ?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • COM+: Non-Blocking Calls unter Delphi6 ?

    Werden unter Delphi 6 (Prof,Enterprise) eigentlich die sogenannten Non-Blocking-Calls unterstützt ? Und wenn , vollständig oder nur eingeschränkt (Kap. 16.4.2 A.Kosch - COM/DCOM/COM+ unter Delphi)?
    Wenn ich schon dabei bin : Gibt es auch unter Delphi 6 "Eigentore" von Borland , die den Nutzen vom COM+/MTS durch proprietäre Implementationen von Borland einschränken , ohne sie mit vertretbarem Aufwand zu umschiffen ??
    Ganz Generell : Lohnt sich das Upgrade von Delphi 5 Enterprise auf Delphi 6 Enterprise unter der Prämisse COM+/MTS intensiv zu nutzen ( auch die Non-Blocking Calls !) ???

  • #2
    Hallo,

    zur Frage 1: Nein. <br>
    zur Frage 2: Ja. (<i>siehe Fussnote</i>)<br>
    zur Frage 3: Siehe Antwort zu den Fragen 1 und 2 :-)

    <i>Fussnote</i>:<br>
    Bisher waren beim Wechsel auf eine neue Delphi-Version nur die neue hinzugekommenen Teile/Funktionen von Problemen (Bugs) betroffen. Mit Delphi 6 und den Anpassungsarbeiten für Kylix sind jedoch Teilbereiche aus allen Funktionen auf die eine oder andere Art und Weise betroffen. Dies betrifft auch den COM-Teil. Zum Beispiel ist hier die "Fehlerquote" beim Import von Typbibliotheken deutlich höher als bei Delphi 5. Mit 30% Wahrscheinlichkeit erhält man TLB.pas-Dateien, die sich nicht compilieren lassen oder die von der Übersetzung her "falsch" sind (wie zum Beispiel bei ADO 2.6). Dieses Problem wurde in der Auslieferungsversion von Delphi 6 noch nicht beseitigt und ist einem späteren UpdatePack vorbehalten. Borland empfiehlt, die "kritischen" TLBs mit Delphi 5 zu erzeugen. Auch die Stabilitätsprobleme auf Mehr-Prozessor-Rechnern sind bei einigen VCL-Klassen die gleichen wie bei Delphi 4 und 5 (aus diesem Grund "kennt" auch Delphi 6 nicht überall das Apartment-Modell TNA, so dass auch hier wieder Handarbeit angesagt ist). Der Fokus der Weiterentwicklung lag bei Delphi 6 nicht auf COM+, sondern bei den Teilen WebSnap und WebService. Da aber diese Teile irgendwie doch zusammengehören (WebSnap arbeiten intern mit Microsoft-COM-Objekten und WebService erlaubt eine einfache SOAP-Nachrüstung für COM+ Objekte), ist das Upgrade auf Delphi 6 ein Muss, wenn man auf dem laufenden Stand bleiben will (bis dahin wird dann auch hoffentlich das UpdatePack mit den Bug-Fixes und den fehlenden Hilfedateien verfügbar sein).
    &#10

    Comment


    • #3
      Das leidige Thema mit der fehlenden Hilfe müßte Borland aber lamgsam peinlich sein. Alle WebService - Komponenten sind nicht dokumentiert !
      Delphi6 kann man momentan nicht weiter empfehlen, Leider :-(

      Comment

      Working...
      X