Announcement

Collapse
No announcement yet.

COM Problem

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • COM Problem

    Hallo,

    ich habe ein Programm geschrieben, das eine Anweednung ueber COM fernsteueert. Laeuft auch alles prima, allerdings nur auf meinem Rechner. Mein Programm soll aber auf einem anderen Rechner laufen; wenn ich es aber dort ausführe (die ferngesteuerte Anwednung ist dort installiert), kriege ich nur die Fehlermeldung "Interface nicht unterstützt". Was hab ich vergessen ? Wieso laeufts auf meinen ENtwicklungsrechner, nicht aber auf dem anderen ?

    Vielen Dank

    Frank

  • #2
    Du mußt einmal die Anwendung auf dem Zielrechner mit Adminrechten starten, so das die TLB der Anwendung in die Registry geschrieben werden kann.

    Comment


    • #3
      .. hat leider nichts gebracht. Ich bekomme die selbe Fehlermeldung, egal ob ich als Admin oder als User angemeldet bin.

      Frank

      Comment


      • #4
        Hallo,

        ..die Fehlermeldung "Interface nicht unterstützt". Was hab ich vergessen ?
        auf dem Rechner müssen auch alle die TLBs registriert sein, die von der eigenen TLB eingebunden werden. Ein Blick in die Verweisliste der TLB sollte darüber Klarheit verschaffen.

        Comment


        • #5
          Hallo,
          Ich habe denselben Fehler!

          Borland Studio 2006 Enterprise! C++ Anwendung

          Eine einfache GUI zum testen, ein einfaches DatenModule
          testen auf dem Rechnerproband, läuft OK.

          Hinzufügen, NUR hinzufügen von TADOConnection
          testen: Fehler Interface nicht unterstützt.

          nun habe ich versucht anhand der hier dargestellten Lösungen das Problem zu finden.
          a) Ich kann keine TLB öffnen, den angebliche Typbibliotheks Editor (Borlandhilfe) finde ich nicht
          b) Dependencie Walker hilft mir auch nicht wirklich weiter
          c) ein Vergleich alle *.tlb unter \windows\System32 es sind alle vorhanden.

          Wer hat den diese Problem schon erfolgreich gelöst
          Im Voraus schon mal Danke

          Gruss Uli

          Comment


          • #6
            > Hinzufügen, NUR hinzufügen von TADOConnection
            testen: Fehler Interface nicht unterstützt.

            Bei BDS 2006 wird AFAIK ADO/MDAC in der Version 2.8 verwendet.
            (Feature Matrix BDS 2006, Seite 11.

            Und diese muß natürlich mit dem MDAC-Installer von Microsoft installiert werden

            Comment


            • #7
              Hallo,
              tja nun habe ich das OS Win Xp erneuert mit Updates, solange bis kein Update mehr angegeben wird.
              Habe das MDAC von WIndows laufen lassen und das Resultat ist

              MDAC 2.8 RTM ist mit dieser Version von Windows nicht kompatibel. Alle Funktionen sind zurzeit Teil von Windows.

              MS WIN XP Prof. V 2002 SP 2

              Gibt es wohl eine Möglichkeit bestimme DLL's von Hand zu übertragen
              ????
              Auf jeden Fall ich experimentiere noch

              Gruss Uli

              Comment


              • #8
                Hallo,

                das kommt mir doch bekannt vor. Es gibt da wohl Probleme bei nachträglicher Installation von MDAC bei XP mit ServicePack 2. Guck mal hier:

                http://www.macropool.de/de/download/mdac_xp_sp2.html

                Grüße

                Julia

                Comment

                Working...
                X