Announcement

Collapse
No announcement yet.

"Imaging für Windows" Objekte aus OLEContainer "befreien" - wie?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • "Imaging für Windows" Objekte aus OLEContainer "befreien" - wie?

    Hallo zusammen,

    ich habe mehrere tausend als Dateien abgespeicherte OLEContainer mit Bildern, die mit Imaging for Windows (was bei den Windows-Versionen vor XP dabei war) erstellt wurden.

    Das heißt also OLEContainer erstellen, anzeigen, die Bilder wurden dann gescannt und mittels "OLEContainer1.SaveToFile('FileName')" gespeichert. Es handelt sich um TIFs mit teilweise mehreren Seiten. Wie kann ich die wieder aus dem OLEContainer lösen und als TIFF speichern?

    Steffen Sprengel

  • #2
    Hat auch jemand gemerkt das OLE hier sch... ist.

    Ich weiß jetzt nicht die genaue Byte-Anzahl aber es sollte genügen die ersten X-Bytes bis zum Anfang des TIFF-Headers zu entfernen.

    Comment


    • #3
      Ja, leider. Aber das war im letzten Leben, das ich das verbrochen habe.

      Die Bytes bis zum Header abzuschneiden hilft nicht viel - das hab ich auch schon probiert.
      Ein DIFF über ein händisch aus dem gestarteten OLE-Container gespeicherten Bild zeigt noch mehr Unterschiede - obwohl große Teile übereinstimmen.

      Steffen

      Comment


      • #4
        Evtl. unterschiedliche TIFF-Codierung.
        Schneide doch mal den Header weg und schau ob dein Viewer das Bild noch erkennt.

        Comment


        • #5
          Originally posted by Bernhard Geyer View Post
          Evtl. unterschiedliche TIFF-Codierung.
          Schneide doch mal den Header weg und schau ob dein Viewer das Bild noch erkennt.

          Nee, das geht nicht, ein Viewer erkennt das nach wie vor nicht. Ich hoffte eher auf Methoden, die ich aus D heraus anwenden kann - mir würde es ja schon genügen, die Kontrolle über den geladenen OLE-Container zu bekommen.

          Steffen

          Comment

          Working...
          X