Announcement

Collapse
No announcement yet.

Einige Fragen zur Word-Automation

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Einige Fragen zur Word-Automation

    Hallo,

    ich versuche in meine Anwendung eine Word-Serienbrief-Funktion einzubauen. Allerdings läuft das bisher noch etwas holprig. Vielleicht kann mir jemand die eine oder andere Frage beantworten:

    - Ich arbeite mit den OfficePartner-Komponenten aus der Turbopower-Serie. Das dazugehörige Forum scheint nicht (mehr) sehr frequentiert zu sein. Weiß jemand, ob diese Komponenten verlässlich sind? Oder bin ich mit den Delphi-Office-Komponenten besser bedient?

    - Die Delphikomponenten beziehen sich immer auf eine einzige Word-Version. Wie kann ich eine Automation realisieren, die auf (möglichst vielen) verschiedenen Word-Versionen läuft?

    - Wenn ich die Automation mit Word 97 starte, verschwinden jedesmal die Scrollbars aus Word, und ich muss sie über Optionen manuell wieder einfügen. Ist das bekannt? Kommt das bei neueren Wordversionen auch vor?

    - Hat jemand Erfahrung mit OpenOffice.org-Automation und kann da ein Tutorial o.ä. empfehlen?

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Stefan Balzter

  • #2
    Muss das ziel des Serienbriefes wirklich ein Word-Dokument sein?
    Falls nein, so erzeuge den Serienbrief lieber über eine Reporting-Tool lass dir evtl. als Zieldokument auch ein PDF erzeugen. Damit wirst du dir einige graue Haare ersparen.

    Habe schon genügend mit Word-Automatisierungsproblemen zu tun gehabt (Doc2Help, eigene Automatisierungsanwendungen im Haus), so das man dies auf jedenfall meiden sollte

    Comment


    • #3
      Das Problem ist, dass meine Anwender ihre Serienbrief-Vorlagen selber basteln können (was auch so bleiben muss wg. eigenem Briefkopf u.a.). Mit einem programmseitig erzeugten PDF oder anderweitigem Report müsste ich ja alles vorgeben

      Comment


      • #4
        Nein. Auch für die Reportgeneratoren gibt es oft End-User-Designer, so daß auch hier das Design vom Endanwender veränderbar ist

        Comment


        • #5
          Was für Tools wären denn in dieser Richtung empfehlenswert? Es müsste schon etwas sein, mit dem man wie in Word einen Brief komplett selbst designen könnte.

          Abgesehen davon liegen die Vorlagen zu den Serienbriefen meiner Kunden häufig schon im Wordformat vor, so dass die meisten nicht sehr begeistert sein dürften, ihre Briefe nochmal mit einem ganz unbekannten Programm oder Tool schreiben zu müssen

          Comment


          • #6
            Ich hatte mal mit <a href="http://www.digital-metaphors.com/">ReportBuilder</a> gute Erfahrungen (habe jedoch nicht den End-User-Reporter benötigt).

            > Abgesehen davon liegen die Vorlagen zu den Serienbriefen meiner Kunden häufig schon im Wordformat vor,

            Dann wirst du damit leben müssen, das Word halt sehr zickig ist.
            Aber mal ein paar Antworten zu deinen "alten" Fragen:

            > - Die Delphikomponenten beziehen sich immer auf eine einzige Word-Version. Wie kann ich eine Automation realisieren, die auf (möglichst vielen) verschiedenen Word-Versionen läuft?

            Wenn du den Word97-Wrapper verwendest solltet er im Prinzip auch mit allen neueren Word-Versionen laufen. Außer es sind Fehler im Wrapper/in Word vorhanden oder MS ändert das verhalten entgegen der COM-Inteface-Regeln.

            > - Wenn ich die Automation mit Word 97 starte, verschwinden jedesmal die Scrollbars aus Word, und ich muss sie über Optionen manuell wieder einfügen. Ist das bekannt? Kommt das bei neueren Wordversionen auch vor?

            Wenn du verschiedene Word-Versionen unterstützen willst mußt du dein Programm auf jedenfall diese Testen. Am besten entweder mit Test-PCs und Image-Technik oder mit Tools wie VirtualPC. Es gibt mit Sicherheit noch viel mehr eigenheiten von jeder Word-Version die du nur mit eigenen Tests herausfindest

            Comment

            Working...
            X