Announcement

Collapse
No announcement yet.

Langsamer Datenbankzugriff

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Langsamer Datenbankzugriff

    Folgendes Problem:
    Ein W2000Pro-Rechner mit installiertem IB6-Server und einer Delphi-Anwendung, die auf den IB-Server zugreift. Zwei W98-Rechner die mit der gleichen Anwendung über Netzwerk auch auf den IB-Server zugreifen.

    Jetzt ist folgendes aufgefallen: Der Zugriff der W98-PC's über das Netz auf den IB-Server ist wesendlich schneller als der Zugriff vom W2000-Rechner, obwohl für ihn die Datenbank ja lokal läuft.

    Hat jemand eine Erklärung dafür?

    Gerd

  • #2
    Hi,

    Gerade weil der IB-Server für den w2k-Rechner lokal ist erfolgt der Zugriff relativ langsam. Dort muss sich deine Applikation die Rechenleistung der Arbeitsstation nämlich mit dem IB-Server teilen. Die Bandbreite der physikalischen Verbindung spielt bei SQL-Systemen eine untegeordnete Rolle ( Einer der wesentlichen Vorzüge von SQL-Datenbanken ;-) ).

    Gruß
    Gesin

    Comment


    • #3
      Ja, dass ist so sicher richtig, allerdings ist die Applikation nicht so gross, der W2000-Rechner aber eine grosse Kiste (1GHz-512 MB Ram, SCSI160-System, etc. also nicht gerade langsam)

      Da sollte die Programmausführung nicht so ins Gewicht fallen, oder?

      Ger

      Comment


      • #4
        Hi,

        a)
        Ich gehe davon aus, dass alle Stationen das gleiche Protokoll benutzen und ungefähr in der gleichen Leistungsklasse liegen.

        b)
        um einen direkten Vergleich anzustellen, würde ich den Server mal auf einer der W98 Stationen installieren um das Zugriffsverhalten zwischen W2k und w98 direkt vergleichen zu können.

        c)
        Ich hatte auch mal eine Applikation, bei der erhebliche ( Faktor 5 ) Unterschiede zwischen w98 und w2k ( zum Glück zugunsten w2k ;-) ) auftraten. Dieser Unterschied lag an irgendeinem ShellApi-Befehl (ich glaube es war createlink(..), der von w98 offensichtlich erheblich langsamer ausgeführt wurde. Vielleicht benutzt deine Applikation einen ähnlichen 'Problemfall' ??

        Gruß
        Gesin

        Comment

        Working...
        X