Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wie soll ich diese Form der Datenbank anlegen?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wie soll ich diese Form der Datenbank anlegen?

    Hi,

    folgendes Problem habe ich:

    Ich möchte eine Datenbank erstellen, welche als Schlüssel das Datum hat. Des weiteren brauche ich aber dann für jeden Key mehrere weitere Felder.
    Bsp.:

    *17.04.2003 +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z[..]*18.04.2003 +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z +Uhrzeit +Name +x +y +z[..]

    Aber was noch wichtiger ist, Uhrzeit ist der zweite Schlüssel UND hier muss ein 'Vorlauf' gegeben werden, was heisst, dass auch wenn NICHTS in den anderne Feldern steht trotzdem die Tabelle gefüllt wird.
    Das ist nicht das Problem.

    Aber wie baue ich die Datenbank auf, dass die Integrität erhalten bleibt? Muss ich zwei verschiedene Datenbankdateien nutzen oder kann ich das alles in einer Datei belassen?

    Übrigens, es sollte ersteinmal OHNE SQL-Zugriffe laufen..

    Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

    Gruß Mathias<BR>
    <BR>
    .. ————————————————————————————————————————<BR>
    ..<BR>
    .. Private Seite: http://www.nogad.de<BR>
    ..<BR>
    .. ————————————————————————————————————————<BR>
    ..<BR>
    .. Pension Fiege - Inhaber Monika Fiege<BR>
    .. Kranichfelder Strasse 68<BR>
    .. 99097 Erfurt<BR>
    ..<BR>
    .. Tel: +49 361 41 38 39<BR>
    .. Fax: +49 361 42 150 87<BR>
    ..<BR>
    .. www.Pension-Fiege.de<BR>
    ..<BR>
    .. ————————————————————————————————————————<BR>

  • #2
    Hallo,

    &gt;... welche als Schlüssel das Datum hat.

    Das ist generell eine schlechte Idee. Der Primärschlüssel einer Tabelle sorgt dafür, dass jeder Datensatz der Tabelle logisch eindeutig ist. Somit darf jeder Schlüsselwert in der Tabelle nur ein einziges Mal vorkommen.

    &gt;Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

    Dazu muss zuerst einmal die Frage geklärt werden, <b>was</b> die Datenbank überhaupt bezwecken soll - oder genauer gesagt, welche Geschäftsregeln (oder neudeutsh "Business Rules") gelten. Da am Ende das Wort "Pension" vorkam, vermute ich ein Abrechnungs-/Buchungssystem.

    &gt;Muss ich zwei verschiedene Datenbankdateien nutzen ...

    Mit Sicherheit wird die Datenbank am Ende aus mehreren Tabellen bestehen, denn ansonsten würden die so genannten Update-Anomalien gelten (... Datensatz darf erst angelegt werden, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind...). Über die so genannten referenzielle Integrität stellt die Datenbank sicher, dass die Datenintegrität trotz der Aufteilung in verschiedene Tabellen erhalten bleibt.
    &#10

    Comment


    • #3
      Hallo Herr Kosch,

      danke für die Antwort.

      Nun, das Programm soll wirklich eine Art Buchungssystem werden in der Form wie das sequentell mit ini-files realisierte Programm ( http://nogad.de/nogad/index.php?TRM=work&work=BESTELLBUCH ). Nun habe ich eine free DB-Komponente gefunden (TDbf) und die sollte für meine Zwecke ausreichen.
      Leider habe ich als 'echter HOBBY-Programmierer' keinerlei Erfahrung mit Datenbanken gemacht - zwar ab und zu versucht, aber nichts nennenswertes geschafft.

      Im Grunde möchte ich das Bestellbuch in eine Datenbankform bringen, scheitere aber ständig an den Datenbanknormen und Begriffen..

      Daher wollte ich gern wissen, wie diese Form der Datenbank generell auszusehen hat, da diese Form dann auch wieder auf andere Probleme - im Bestellwesen - übertragbar ist.

      Können Sie mit diese Aussage etwas mehr anfangen?

      PS: Das Programm auf meiner Seite ist OHNE irgendwelche Registry-Einträge nutzbar - ausser dem Deinstallationseintrag und den Einträgen, welche Windows von sich aus hinzufügt.
      Alles andere läuft komplett über die Inifile-Klase.

      Vielen Dank und freundliche Grüße
      Mathias Fieg

      Comment


      • #4
        Schau mal unter<BR>
        <A HREF=http://www.databaseanswers.com/data_models/index.htm>
        http://www.databaseanswers.com/data_models/index.htm</A><BR>
        Dort gibt es ein paar Datenmodelle. Dein benötigtes wird sicherlich dabei sein und wenn nicht, hast Du ein paar Beispiele, wie man vorgeht.<BR>
        <BR>
        Joachi

        Comment


        • #5
          Danke. Das hat schon weitergeholfen

          Gruß Mathia

          Comment


          • #6
            Hi,

            schreib das doch einfach in eine Textdatei, dann kannst Du das Datenbank Thema zumindet vorerst ausklammern. Und für die Anzeige nutzt Du ein Memo

            Comment


            • #7
              Hallo,

              danke für den Tipp, aber auf Textbasis basiert ja die vorherige Version des Programmes. (Inifile)

              Gruß Mathia

              Comment

              Working...
              X